clatamo
Dauerschnullerer
hallo,
das spiel an sich ist kreativität.
ich versuche einfach das "in-sich-versunkene-spielen" zu fördern
bzw. zu ermöglichen. dieses spiel, bei dem amelie die welt um sich vergisst
und völlig vertieft ist, kann ich nicht "einfordern". es entsteht einfach.
die situation muss passen, ihre lust darauf und natürlich das spielzeug
(wobei das spielzeug bewusst erst an dritter stelle steht).
lego, playmobil, barbies, bauklötze, schleich-tiere - jedes für sich
oder oft auch alle zusammen animieren amelie zu diesem spiel.
solange das spielzeug dazu animiert "eigene welten" und "eigene geschichten"
entstehen zu lassen, fördert es in meinen augen die kreativität.
gruss :blume:
das spiel an sich ist kreativität.
ich versuche einfach das "in-sich-versunkene-spielen" zu fördern
bzw. zu ermöglichen. dieses spiel, bei dem amelie die welt um sich vergisst
und völlig vertieft ist, kann ich nicht "einfordern". es entsteht einfach.
die situation muss passen, ihre lust darauf und natürlich das spielzeug
(wobei das spielzeug bewusst erst an dritter stelle steht).
lego, playmobil, barbies, bauklötze, schleich-tiere - jedes für sich
oder oft auch alle zusammen animieren amelie zu diesem spiel.
solange das spielzeug dazu animiert "eigene welten" und "eigene geschichten"
entstehen zu lassen, fördert es in meinen augen die kreativität.
gruss :blume:
Isi
oder so ähnlich im Garten. Levin baut aktuell mit Legos, Klötzen und im Kindergarten mit Holz und Recycle und Kleber und Hammer und Nägeln. Was gerade im Vordergrund steht, wechselt. Klaas baut zB seit fast einem Jahr nur Raumschiffe aus kleinen Legos
.