Klicksammlungen unbedenklich?

AW: Klicksammlungen unbedenklich?

es ist jedoch nur eine frage der zeit bis werbetreibende das ungute spiel durchschauen. klar, viele clicks sind viele abrufe sind viele besucher. nur: was sind das für besucher, die standardmäßig die seite anklicken und dann sofort wieder weg sind? welche qualität haben die? sind das überhaupt besucher/leser? will ich dafür meinen werbeetat ausgeben?

ich würde es als werbetreibende nicht und würde jedem werbeanbieter, der mit solchen methoden arbeitet, die hölle heiß machen. denn es ist nicht nur unlauter, sondern meiner persönlichen meinung nach sogar betrug.

lg
riccarda

ps.: meine aussage bezieht sich ausschließlich auf "viele clicks sind viele werbebanner". ich beziehe mich NICHT auf konkrete aussagen, angebote, clickaufrufe etc. von speziellen personen.


Absolut, du hast vollkommen recht, aber es gibt ganz viele Leute, die sich nicht auskennen und darauf reinfallen. Leider.
 
AW: Klicksammlungen unbedenklich?

Das hat zwei Effekte, mehr Besucher für der Seite (auch die Werbetreibenden wollen das!) und auch sehr schön die Seite wird damit ja von ganz viele Seiten verlinkt. Google liebt das und man sieht für die Suchmaschinen wichtig und beliebt aus und erhält dadurch bessere Platzierungen in den Suchmaschinchen. Unterm Strich billige Werbung für den Betreiber. Vielleicht sollte ich das auch mal machen. Erster Preis eine Woche bei Mischa auf der Couch :-D
 
AW: Klicksammlungen unbedenklich?

zum Schlafen, für die Schnullerentwöhnung bin ich wohl der denkbar schlechteste Therapeut:!:
 
AW: Klicksammlungen unbedenklich?

Das entscheide ich von Fall zu Fall. Bei Katzen auf jeden Fall inklusive.
 
AW: Klicksammlungen unbedenklich?

Höhö, ich hab schon mit -äh, BEI- Mischa auf der Couch geschlafen :hahaha::bravo:

*naselangmach*
 
Zurück
Oben