Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Und wir werden das Geld für die Tage von der Stadt zurückfordern.
Denn so unterstützen wir den Streik der Erzieherinnen. Und ich werde das Geld dann dem KiGa spenden.
Jemand erzählte mir dass es schon bei vielen geklappt hat und sie haben das Geld zurückbekommen.
Ich habe letzte Woche mit den Erzieherinnen darüber gesprochen und sie finden die Idee gut. Das auch so ein Druck von Seitens der Eltern kommt.
Eine Bekannte erzählte mir heute, das sie einen Bericht mitbekommen hat, indem die Stadt erklärte, was sie mit dem überschüssigem Geld machen wird.
Die sind sich auf jeden Fall sicher, das sie das Geld behalten können
Wir sind mal wieder die gelinkten.
Liebe Grüße
Elke
Wer streikt, hat doch keinen Anspruch auf Zahlung des Lohns, oder? Also spart die Stadt die Gehälter der streikenden Erzieherinnen ein, und das ist wohl nicht mal eben wenig... Bei uns hat es geheissen, dass diese Summe komplett auch den Einrichtungen wieder zufliessen soll, aber ob man das so glauben darf....
Sie Erzieherinnen bekommen weniger Gehalt für den Tag und der Rest wird von der Gewerkschaft als sogenanntes Streikgeld übernommen.
Bei uns wurde nichts gesagt, was mit dem überschüssigem Geld passiert. Auch nicht den Erzieherinnen.
Ich würde lieber das Geld zurückfordern und dann der Einrichtung persönlich zukommen lassen. Dann weiß ich zumindest, dass es auch ankommt. Sie Kassen sind LEER und ich bin da sehr septisch, was so GESAGT wird.........denn sagen kann man viel
So kann auch die Einrichtung selbst entscheiden, in was sie das Geld investieren möchten. Und wer weiß WANN die Stadt das Geld ihnen zur Verfügung steht. Dann wird vielleicht das eine oder andere noch vorgeschoben.
Unser KiGa bekommt nicht mal mehr Kopierpapier!
Daher habe ich keine Vertrauen an die Stadt, was mit unserem Geld passiert.