Huhu,
wir haben eine Schülerin, die seit ca. 1 Jahr bei uns in der Praxis aushilft und gern TFA werden möchte. Ab August 2009 hat sie den Ausbildungsplatz auch bei uns sicher (früher geht leider nicht, weil wir derzeit mit Azubis voll sind).
Erst hatte sie überlegt noch 1 Jahr weiter zur Schule zu gehen, sie hat grad ihren Realschulabschluß gemacht, aber nun hat sie einen Job gefunden für Vormittags in Teilzeit und würde den lieber machen und Nachmittags dann bei uns in der Praxis jobben.
Heute kam sie mit ihrem neuen Arbeitsvertrag und ich bin mir da nicht ganz so sicher, ob da nicht 2-3 Sachen drinstehen, die so nicht ok sind.
1) Urlaub.
Lt. Vertrag hat sie 22 Werktage Urlaub. Sie arbeitet 20 Stunden/Woche. Hätte sie da nicht auch Anspruch auf 24 Tage Jahresurlaub?
2) Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Sie verdient 8,-€ brutto die Stunde und im Vertrag steht, dass im Krankheitsfall 6,-€ brutto gezahlt werden. Ist das rechtens? Ich dachte immer Lohnfortzahlung sind 100% bis zu 6 Wochen.
Sperrfrist
Sie darf bis 1 Jahr nach Ausstieg aus dem Unternehmen nicht in einem branchengleichen Betrieb arbeiten. ist das ok?
Google find ich irgendwie nicht das Passende.
gruß,
Berrit
wir haben eine Schülerin, die seit ca. 1 Jahr bei uns in der Praxis aushilft und gern TFA werden möchte. Ab August 2009 hat sie den Ausbildungsplatz auch bei uns sicher (früher geht leider nicht, weil wir derzeit mit Azubis voll sind).
Erst hatte sie überlegt noch 1 Jahr weiter zur Schule zu gehen, sie hat grad ihren Realschulabschluß gemacht, aber nun hat sie einen Job gefunden für Vormittags in Teilzeit und würde den lieber machen und Nachmittags dann bei uns in der Praxis jobben.
Heute kam sie mit ihrem neuen Arbeitsvertrag und ich bin mir da nicht ganz so sicher, ob da nicht 2-3 Sachen drinstehen, die so nicht ok sind.
1) Urlaub.
Lt. Vertrag hat sie 22 Werktage Urlaub. Sie arbeitet 20 Stunden/Woche. Hätte sie da nicht auch Anspruch auf 24 Tage Jahresurlaub?
2) Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Sie verdient 8,-€ brutto die Stunde und im Vertrag steht, dass im Krankheitsfall 6,-€ brutto gezahlt werden. Ist das rechtens? Ich dachte immer Lohnfortzahlung sind 100% bis zu 6 Wochen.
Sie darf bis 1 Jahr nach Ausstieg aus dem Unternehmen nicht in einem branchengleichen Betrieb arbeiten. ist das ok?
Google find ich irgendwie nicht das Passende.
gruß,
Berrit