Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Die Abdeckung muss da sein etc.pp...
Also, ich habe hier diese Seite dazu gefunden und da steht, dass man am besten keine Abdeckung auf das Aquarium macht, da die Luft sonst nicht zirkulieren kann und sich dann die Wärme staut.Pflegeintensiv eher "weniger" Sie lieben kaltes Wasser also muss es nicht geheizt werden. Und ansonsten wird Lebendfutter sowas wie: Kellerasseln, Mehlwürmer, Regenwürmer gereicht. Aber es gibt auch spezielle Pellets die sie auch Fressen...
Also, ich habe hier diese Seite dazu gefunden und da steht, dass man am besten keine Abdeckung auf das Aquarium macht, da die Luft sonst nicht zirkulieren kann und sich dann die Wärme staut.
Axolotl sollten möglichst zwischen 14 - 20 °C warmes Wasser haben. Im Winter kann man die Wassertemperatur leicht senken, sie sollte aber nie unter 14 °C fallen.
Und wie du schon sagtest, gefüttert werden können Regenwürmer, Lachszucht-Pellets, Stör-Pellets, Maden, Cocktail-Shrimps, Fischfilet, Jungfische, Muschelfleisch, Tümpel-Beute, Frostfutter, Mehlwürmer.
Und man sollte Axolotl nie mit anderen Tieren (Zierfische o.ä.) halten.