liebe helga
da misch ich mich auch mal kurz mit rein :-D
auch wenn ich da sehr vorsichtig bin, dies ist wohl einer der momente, wo konsequenz gefragt ist.
jan hatte das auch ne zeitlang. die zwergis werden aus irgendeinem grund wach, dann ist spielen angesagt. wenn sie erst mal merken, dass das geht, dann gewöhnen sie sich schwup-di-wup dran und die uhrzeit ist im gedächtnis.
also: keinesfalls spielen.
ich ahb jan rausgenommen, ein bisschen rumgetragen, als er *strampelstrampel* auf den bodenw ollte, hab ich gesagt "nein, schatzilein, jetzt ist schlafenszeit. ich hab in meiner ruhigsten und langweiligsten stimme ein bisschen über sein zimmer erzählt (da ist deins chrank und hier haben wir die komode...) wirkt fantastisch einschläfernd :wink: bis ich beim bettchen angelangt bin. dann rein mit dem zwuck, licht aus und raus. wenn das geschrei zu wild wird, wieder rein, daneben am boden sitzen und beruhigend reden, bis sie sich beruhigen.
nach ein paar nächten ist der spuk vorbei.
es ist schrecklich, weil es nicht ohne tränen abgeht, aber jan hat sich nach maximal ein paar minütchen wieder beruhigt.
ach ja, jan braucht eine wasserflasche in der nacht. manchmal trinkt er gar nicht, aber durch's zahnen doch öfter mal (die letzten vier stehn bei uns noch aus)
vielleicht ist das für dich ein weg? es geht nicht um schreien lassen, das lehne ich total ab, wohl aber um konsequenz, was den punkt betrifft, dass die ancht zum schlafen da ist.
ach ja, und alles oben geschilderte gilt natürlich dafür, wenn kein grund für die nachtaktivität gegeben ist.
familienbett hab ich übrigens in obiger situation auch kurz ausprobiert, aber die rübe bleibt ja nicht liegen. wenn der mal spielen will, dann will er spielen :-D

und

an dein nachtgespenst

jackie