AW: Husten die x.te....

,
danke für Eure Antworten

!!
Kurzes Update zu Fine.
Sie hat ja inzwischen nacheinander und aufeinander abgestimmte Globuli von der HP bekommen, vorgestern habe ich ihr noch Ölwickel gemacht und trinken tut sie eh´viel. Ich habe das Gefühl, sie hat es (für dieses Mal) geschafft. Der Husten klingt locker und sozusagen nur noch der Rest von Schleim, sie hustet auch früh nicht mehr ganz so viel ab und klingt zwischen dem Husten auch sauber und frei.
Ich freue mich ganz dolle - wir haben den jetzt zum ersten Mal innerhalb von 1 Woche mit wenig Mitteln auf die Reihe bekommen

rima: (ich hoffe, es kommt nix nach).
@Tami:
Ja, genau so wie bei Euch kenne ich das von Nele (die aber eine ganz andere "Art" zu husten hatte auch) und über die suche hier im Fourm und auch über Google findet man hauptsächlich Hilfe bei nächtlichem Reizhusten. Den hat sie aber fast nie :-?. DAS machte mich ja so stutzig.
Inhalieren machen wir ja eh, weißte ja - wir kommen aber mittlerweile z.T. auch nur mit Kochsalzlösung aus oder einer Minimaldosis Salbutamol und Atrovent

rima:.
@Nike:
Von Allergie habe ich in DIESEM Zusammenhang noch nicht gehört :???: - hoffen wir mal, dass sich das nicht bestätigt.
Eher von Veranlagung - bei vielen Kindern und auch bei meiner Großen legt(e) sich der Schnupfen auch oft auf die Ohren (=MOE). Ist auch nicht so doll

.
Blöd ist halt immer diese arge Atemnot.
Ja, wir sind auch grad dabei, die optimalen Mitteln raus zu finden. Zumal ich auch echt weg kommen möchte von Hustensaft (bei uns gab es halt immer gleich volle "Droge" --> Spasmo Mucosolvan), Cortisonzäpfchen und oft auch AB. Und das haben wir mit der Konstitutionsbehandlung bei der HP in Angriff genommen - braucht halt nur seine Zeit.
@Doris
Den Tee werde ich mal ausprobieren. Mit ganz viel Überredungskunst nimmt sie mir schon ein paar Schlückchen ab, notfalls überliste ich sie mit irgendwas ;-). Danke - das Rezept werde ich mir in der Apo mal zusammenstellen lassen

.
Zuviel Schleimlöser kann natürlich auch sein - wenn es die richtigen Globulis waren, dann wirken die ja auch wie Schleimlöser!
Ich denke auch, dass es ganz gut ist, wenn sie den Schleim abhusten kann und es zumindest probiert. Dauert aber eben auch bis es wieder "gut" klingt.
Ich habe immer Angst, dass ich zu lange warte und eine LE draus wird oder die Atemnot schlimmer wird, wir hatten das ja schon dreimal und sind jedes Mal im KH gelandet :ochne:.
@Anke
Danke auch Dir!
Ich weiß schon, dass Du keine "richtige" Expertin in Sachen Husten und Bronchien bist, aber Deine Erklärung bringen mich immer ein ganz Stück weiter und sind logisch und nehmen mir vor allem oft meine Bedenken und Ängste

. Du schätzt genau ab, was Du schreibst, da ist keine Panikmache dabei und Du verharmlost und dramatisierst aber auch nix. Und nimmst einen ernst

.
Das mit den Schleimfilm und v.a. dem Hustenreflex in Abhängigkeit von den Schlafphasen ist ein guter Gedanke.
Etwa 1,5- 2 Std. nach dem Einschlafen und dem ersten Tiefschlaf kommt es auch ab und an vor, das Fine nochmal hustet

.
Zäh ist der Schleim bei Fine in den ersten Tagen auf alle Fälle, so schlimm, dass es sie auch öfters aushebt, weil er irgendwo "hängt". Und mit dem Trinken stimmt - sie war drei Stunden im Kiga und hat da wohl nicht ganz so viel getrunken, da klang es schlimmer (also rauher und fester), nachdem sie gaaaanz viel zu Hause getrunken hatte, wurde es schlagartig besser.
Ich weiß schon, den Husten muss man hören. Fine hat auch einen ganz zeigenartigen Husten(-verlauf). Mittlerweile kann ich aber auch ganz gut einschätzen, was im Moment ratsam und renne nicht sofoert zum Arzt, die mir eh´immer dieselbe Diagnose gibt.
@Käthe:
Das hilft mir wirklich schon weiter, zu wissen, woanders ist es genauso. Auch wenn es das nicht einfacher macht.
Wird/Wurde es bei Euch besser mit der Zeit :rolleyes:?
