Röschen
Gehört zum Inventar
Nachdem ich meinen Hund 1999 einschläfern lassen musste, hatte ich ja nur noch ehrenamtlich und seltener in der Freizeit mit fremden Hunden zu tun.
Nachdem sich jetzt bei uns ja wieder alles eingependelt hat, gehen wir nun definitif auf Hundesuche.
Meine Lieblingsrasse ist ja der Berger de Picardie. Nur für Joachim war der Hund immer zu groß. Da er aber auch mit dem neuen Familienmitglied leben "muss"
, hab ich mich auf die Suche nach einer anderen "passenden" Rasse gemacht und bin audf den Berger des Pyrenees gestoßen.
Zu unserem Glück war Anfang September keine 20 Minuten von uns entfernt eine Zuchtschau, so dass wir uns Sonntags in unser Auto gesetzt und mit der ganzen Familie dort hingefahren sind. Vorher hatte ich auch schon eine Züchterin in Hanau besucht und mit einer bei Gießen einen Termin gemacht.
Nun saßen wir also im Auto und waren auf dem Weg zur Schau. Aber es fehlte etwas. Wenn ich sonst unterwegs war zu Ausstellungen oder Messen, hatte ich immer ein wohliges Bauchgefühl und war aufgeregt. Das fehlte jetzt aber irgendwie. Ja, klar, wir fuhren zusammen zu einer Hundeschau und natürlich war ich gespannt auf die Tiere, aber nicht so euphorisch, wie ich es sonst bei den Picards oder früher bei den Wällern war.
Das sagte ich Joachim auch und es brachte ihn wohl zum Nachdenken.
Auf dem Platz konnten wir uns sehr schön umsehen und direkt zu Beginn traf ich eine Frau aus Kaiserslautern, die ihren Hund von einer Züchterin in Österreich gekauft hat. Diese Züchterin hat auch regelmäßig Picardwelpen und eine Hündin aus ihrer Zucht kenne ich auch schon eingie Zeit und bin begeistert von ihr. Diese Züchterin war auch da und die Kaiserslauterin hat uns gegenseitig vorgestellt. Ich habe der Frau dann natürlcih über Ähnlichkeiten und Unterschiede von Picard und Pyrie Löcher in den Bauch gefragt.
Und als ich dann erfuhr, dass sie ihre Picard-Hündin auch da hat und ich diese sehen würde, war mein Bauch voller Schmetterlinge. Und diese Hündin ist sooooooo toll
:herzig:
Auf der Heimfahrt haben wir uns nochmal darüber unterhalten und Abends meinte Joachim, dass der Hund ja eh als Welpe dann zu uns kommen und er sich dann auch an die Größe eines Picards gewöhnen würde. Ihm ist es wichtig, dass ich mich mit dem Hund wohl fühle und nicht wegen ihm eine Notlösung suche.
Somit steht es fest, dass in absehbarer Zeit ein Picard hier einziehen wird. Am liebsten von der Züchterin in Österreich, denn die Hündin hat mich sowohl vom Wesen als auch vom Exterierur sowas von überzeugt.
Habe ich eigentlich shcon geschrieben, dass mein Mann der allerbeste der Welt ist und ich ihn für keinen andern eintauschen würde? Wenn nicht, dann betone ich das hier nochmal ausdrücklich!
:knuutsch:
Freuegrüße
Rosi
Nachdem sich jetzt bei uns ja wieder alles eingependelt hat, gehen wir nun definitif auf Hundesuche.
Meine Lieblingsrasse ist ja der Berger de Picardie. Nur für Joachim war der Hund immer zu groß. Da er aber auch mit dem neuen Familienmitglied leben "muss"
Zu unserem Glück war Anfang September keine 20 Minuten von uns entfernt eine Zuchtschau, so dass wir uns Sonntags in unser Auto gesetzt und mit der ganzen Familie dort hingefahren sind. Vorher hatte ich auch schon eine Züchterin in Hanau besucht und mit einer bei Gießen einen Termin gemacht.
Nun saßen wir also im Auto und waren auf dem Weg zur Schau. Aber es fehlte etwas. Wenn ich sonst unterwegs war zu Ausstellungen oder Messen, hatte ich immer ein wohliges Bauchgefühl und war aufgeregt. Das fehlte jetzt aber irgendwie. Ja, klar, wir fuhren zusammen zu einer Hundeschau und natürlich war ich gespannt auf die Tiere, aber nicht so euphorisch, wie ich es sonst bei den Picards oder früher bei den Wällern war.
Das sagte ich Joachim auch und es brachte ihn wohl zum Nachdenken.
Auf dem Platz konnten wir uns sehr schön umsehen und direkt zu Beginn traf ich eine Frau aus Kaiserslautern, die ihren Hund von einer Züchterin in Österreich gekauft hat. Diese Züchterin hat auch regelmäßig Picardwelpen und eine Hündin aus ihrer Zucht kenne ich auch schon eingie Zeit und bin begeistert von ihr. Diese Züchterin war auch da und die Kaiserslauterin hat uns gegenseitig vorgestellt. Ich habe der Frau dann natürlcih über Ähnlichkeiten und Unterschiede von Picard und Pyrie Löcher in den Bauch gefragt.
Und als ich dann erfuhr, dass sie ihre Picard-Hündin auch da hat und ich diese sehen würde, war mein Bauch voller Schmetterlinge. Und diese Hündin ist sooooooo toll


Auf der Heimfahrt haben wir uns nochmal darüber unterhalten und Abends meinte Joachim, dass der Hund ja eh als Welpe dann zu uns kommen und er sich dann auch an die Größe eines Picards gewöhnen würde. Ihm ist es wichtig, dass ich mich mit dem Hund wohl fühle und nicht wegen ihm eine Notlösung suche.
Somit steht es fest, dass in absehbarer Zeit ein Picard hier einziehen wird. Am liebsten von der Züchterin in Österreich, denn die Hündin hat mich sowohl vom Wesen als auch vom Exterierur sowas von überzeugt.
Habe ich eigentlich shcon geschrieben, dass mein Mann der allerbeste der Welt ist und ich ihn für keinen andern eintauschen würde? Wenn nicht, dann betone ich das hier nochmal ausdrücklich!
:knuutsch:
Freuegrüße
Rosi