Frau Anschela
OmmaNuckHasiAnschela

gestern hatten wir unseren Elternabend mit Wahl der Elternvertretung. Ich bin ja grundsätzlich immer an solchen Ämtern interessiert, habe das auch im Kindergarten gemacht. Einfach weil ich denke, dass man so näher am Geschehen dran ist und auch einen guten Kontakt zu den Erziehern bzw. jetzt Lehrern pflegt, was ja auch wieder dem Kind zu Gute kommt.
Da wir hier völlig neu hergezogen sind, habe ich mir das aber zum 1. Schuljahr komplett abgeschminkt. Wer soll mich schon wählen, wenn mich keiner kennt.
Dann kam die berümte Frage. Und von 29 Eltern meldete sich kein einziger.

Dann wollte die Lehrerin Zettel verteilen, wo man einfach mal Namen aufschreibt, wen man sich für das Amt vorstellt und hat noch einmal eine Vorstellungsrunde gemacht. Da riefen die Eltern, sie wüssten gar nicht, wen sie drauf schreiben sollten und sie wollen auch niemanden zum Amt nötigen, blablbla.
Die Lehrerin rotierte schon und mir tat sie echt leid. Also habe ich mich dann einfach freiwillig gemeldet, denn mit nur einem Kandidaten wird die Wahl ja nicht wirklich so schwer. :rolleyes:
Warum ist das so? Ich mein, es gibt sicher Eltern, die berufsmäßig so eingespannt sind, dass sie nicht viel Zeit haben. Das verstehe ich auch, wobei die Lehrerin mehrfach betonte, dass der Aufwand recht gering ist.
Ist das bei uns jetzt ein Einzelfall? Im Kindergarten hatten wir wenigstens immer 4-5 Leute, die sich zur Wahl gestellt haben und da waren es weniger Eltern, als in der Schule. Und hier echt keiner. Okay eine. :-D
War das bei euch auch so? Und warum habt ihr euch z.B. nicht gemeldet bzw. was spricht für euch dagegen, so ein Amt zu übernehmen?
Liebe Grüße
Angela