Hitzefrei

Michi72

Gehört zum Inventar
Gibts das bei euch?
Meine 3 grossen mussten gestern bis 13.05/ 13.20 Uhr in der Schule brüten! Find ich schon heftig.Mir wurde gesagt, das es Hitzefrei an Schulen garnicht mehr so unbedingt gibt.Ist das wirklich so? Wenn ich dran denke, das Jasmin ja am Donnerstag bis 14.30 Schule hat.....

Gruss
Michaela
 
Michi,

bei uns gibts das nicht mehr - hängt mit der Sommerzeit zusammen. Wenn ich das noch richtig zusammenbekomme, mußten früher um 10.00 morgens 25 Grad erreicht sein, damit die Schulleitung hitzefrei geben konnte.

Ich finds aber auch heftig...

LG,
Mullemaus
 
Michi,

ich hab mal gegooglet: Hier die Regelung für NRW:

12 – 64 Nr. 1 Hitzefrei
RdErl. d. Kultusministeriums v. 22. 5. 1975
(GABl. NW. S. 345) *
Wird der Unterricht bei großer Wärme durch hohe Temperaturen in den
Schulräumen beeinträchtigt, so entscheidet die Schulleiterin oder der
Schulleiter, wenn möglich nach Anhörung des Lehrerrats und der Schülersprecherin
oder des Schülersprechers, ob Hitzefrei gegeben wird. Eine
eindeutig bestimmte Temperaturgrenze lässt sich nicht festlegen, da die
physiologische Wirkung hoher Lufttemperaturen entscheidend von der
herrschenden relativen Luftfeuchtigkeit mitbestimmt wird. Als Anhaltspunkt
ist von einer Raumtemperatur von mehr als 27 °C auszugehen.
Beträgt die Raumtemperatur weniger als 25 °C, so darf Hitzefrei nicht erteilt
werden. Die besonderen örtlichen Gegebenheiten der jeweiligen
Schule – z. B. Ganztagsbetrieb, Fahrplan der Schülerbusse – sind zu berücksichtigen.
Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II erhalten kein Hitzefrei.
Wenn im Einzelfall einer Schülerin oder einem Schüler die Gefahr einer
gesundheitlichen Schädigung droht, z. B. Kreislaufbeschwerden und
Hitzestau, so ist sie oder er vom Unterricht zu befreien.
Auf die bei hohen Temperaturen verminderte Leistungsfähigkeit der Schülerinnen
und Schüler ist Rücksicht zu nehmen, Klassenarbeiten sollen
nach Möglichkeit nicht geschrieben werden.
* Bereinigt. Eingearbeitet:
RdErl. v. 23. 10. 1984 (GABl. NW. S. 504)

LG,
Mullemaus
 
Unsere Grundschule war eine verlässiche Halbtagsgrundschule die ging jeden Tag von 8 bis 13 Uhr. Wenn es zu heiß wurde und Hitzefrei gab hatten sie keinen Unterricht mehr mußten aber in der Schule bleiben. Die Lehrer sind dann mit den Kindern raus gegangen Eisessen oder einfach auf den Spielplatz.

Mein Sohn geht jetzt auf eine Geasmtschule. Dort haben sie Hitzefrei.

Meine Tochter auf dem Gymnasium hat keinen Hitzefrei. Eigentlich hat sie jeden Donnerstag bis 15.50 Uhr Unterricht aber weil wir bald Ferien haben tun sie schon fast nichts mehr und somit haben sie diesen Donnerstag bis ca. 14 Uhr.


Lg
 
mehr als 27 grad im klassenzimmer...ohweehhh das is aber ganz schön warm!!!!

natasha hatte letztes jahr ein paarmal die letzte std frei...

gestern glaub ich hatte sie normal..ja genau da hatten sie in den letzten beiden std sogar noch turnen!!!!
 
Bei uns gibt es kein Hitzefrei sondern nur noch "Kurzstunden", d.h., eine Unterrichtsstunde hat dann 30 anstatt 45 Minuten. Finde ich auch gut so, dann fallen nicht immer die selben Stunden aus, sondern sie haben von allem etwas weniger.

:huhu:
alouetta
 
Zurück
Oben