AW: Hilfe, meine Kinder müssen in einer Bruchbude spielen!
Aus Erfahrung kann ich euch sagen, dass, was die Räumlichkeiten betrifft, dem Team oft die Hände gebunden sind. Das Geld, das Renovierungen und Neuanschaffungen kosten, muss ja der Träger locker machen und der ist es auch oft, der wie Dagobert auf seinen Talern hockt.
Es ist doch alles da, wird gerne argumentiert, wozu denn neu? (Wird ja eh wieder kaputt gemacht :rolleyes
Horch doch mal nach, was die Erzieherinnen dazu sagen- und dann würde ich die anderen Eltern mal befragen, wie sie die Sache sehen. Seid ihr euch einig, könnt ihr ja an den Träger herantreten. IHR seid schließlich die Kunden, sozusagen, und wenn 30 Leute auf einmal unzufrieden sind und das auch äußern, entsteht ein ganz anderer Druck, als wenn das Team gebetsmühlenartig widerholt, was wo im Argen liegt.
@ Jacy: Toll, dass die Kinder soviel draußen spielen können

. Viel schlimmer sind Einrichtungen, in denen Kinder an die Schere gezwungen werden und wo 25 gleichaussehende Basteleien von der Decke baumeln... finde ich. Viel Bewegung fördert alle Sinne und hat so enorm positive Auswirkungen auf die Gesamtentwicklung.
Ich will damit nicht sagen, dass Basteln, Vorlesen, wasauchimmer keine wichtigen Sachen sind. Draußen spielen bringt eben kein sichtbares Ergebnis nach Hause, ein ausgefülltes Übungsblatt aber schon. Und man sieht ja auch gerne, dass sie was geschafft haben.
Aber hey, auch Spielen ist Arbeit für Kinder, es fördert sie sowas von ganzheitlich

!
Es gibt sicher schlechte Einrichtungen, ich weiß :-?, aber auch viele, viele Gute.
Ich hoffe, dass ihr eine solche gefunden habt

!
Liebe Grüße, Blümchen
