Kathi
Dino
und Tim hat sich gut geschlagen.
Erst musste er ohne uns einen Menschen malen und eine Reihe vervollständigen. Der Mensch war Klasse, er hat kein Detail ausgelassen. Die Reihe bestand aus einem Kreis, einem Plus und einem Dreieck und er musste dies auf der Linie bis zum Schluss wiederholen. Damit wollte man die Konzentrationsfähigkeit, die Stifthaltung und überhaupt die Fähigkeit des Erkennens testen. Dann wurde er gewogen und gemessen.
Anschließend war die Schulärztin dran. Sie hat Tim zu seinem Namen, der Adresse, dem Alter und dem Geburtstag ausgefragt. Dann musste er Bilder benennen, Farben erkennen, 4 Stäbchen ohne nachzuzählen "zählen", Tiere des Waldes benennen. Zählen musste er (er ließ sich bei 26 nur mit Mühe stoppen:-D ), rückwärts zählen war auch angesagt. Dann wurde er noch untersucht und fertig.
Es wurden sein U-Heft und der Impfausweis kontrolliert und wir wurden auf eine neue Impfung, nämlich gegen Meningokokken) hingewiesen.
Im Vorfeld mussten (nein es war freiwillg ;-) ) wir einen Fragebogen zu Vorerkrankungen, OPs, evtl. Therapien) ausfüllen.
Letztendlich bekamen wir den Persilschein, nämlich dass Tim natürlich im nächsten Jahr zur Schule gehen darf und die nette Info, dass er für ein Junikind richtig gut drauf ist.
Allerdings haben wir eine Überweisung zum Logopäden bekommen, da er das SCH und das CH nicht korrekt ausspricht. Wobei ich das beim SCH nicht feststellen kann. Aber ich denke, das lässt sich in einem Jahr korrigieren.

Erst musste er ohne uns einen Menschen malen und eine Reihe vervollständigen. Der Mensch war Klasse, er hat kein Detail ausgelassen. Die Reihe bestand aus einem Kreis, einem Plus und einem Dreieck und er musste dies auf der Linie bis zum Schluss wiederholen. Damit wollte man die Konzentrationsfähigkeit, die Stifthaltung und überhaupt die Fähigkeit des Erkennens testen. Dann wurde er gewogen und gemessen.
Anschließend war die Schulärztin dran. Sie hat Tim zu seinem Namen, der Adresse, dem Alter und dem Geburtstag ausgefragt. Dann musste er Bilder benennen, Farben erkennen, 4 Stäbchen ohne nachzuzählen "zählen", Tiere des Waldes benennen. Zählen musste er (er ließ sich bei 26 nur mit Mühe stoppen:-D ), rückwärts zählen war auch angesagt. Dann wurde er noch untersucht und fertig.
Es wurden sein U-Heft und der Impfausweis kontrolliert und wir wurden auf eine neue Impfung, nämlich gegen Meningokokken) hingewiesen.
Im Vorfeld mussten (nein es war freiwillg ;-) ) wir einen Fragebogen zu Vorerkrankungen, OPs, evtl. Therapien) ausfüllen.
Letztendlich bekamen wir den Persilschein, nämlich dass Tim natürlich im nächsten Jahr zur Schule gehen darf und die nette Info, dass er für ein Junikind richtig gut drauf ist.
Allerdings haben wir eine Überweisung zum Logopäden bekommen, da er das SCH und das CH nicht korrekt ausspricht. Wobei ich das beim SCH nicht feststellen kann. Aber ich denke, das lässt sich in einem Jahr korrigieren.
