
Nachdem wir gestern Abend mal nen Zwischenstand gemacht haben, wie es mit der Tagesmutter klappt, zu der Ellen seit Februar 2 Tage pro Woche geht, sind mir einige Dinge aufgefallen, wo ich nicht weiß wie ich reagieren soll.
Erst muss ich das erzählen: Die Tagesmutter ist eine Frau, die mit mir zusammen Kindergottesdienst macht und bei einer Vorbereitung hab ich nach Betreuungsmöglichkeiten gefragt und sie meinte, sie könne es sich gut vorstellen. Da ich sehr gut mit ihr klar komme (über ihren extrem Montessori-Spleen und ihren Tick zur neuen Medizin seh ich hinweg, hat ja mit uns nicht direkt was zu tun), haben mein Mann und ich auch gleich zugestimmt. Es soll jetzt auch nicht rüber kommen, dass wir nicht zufrieden sind, denn sie macht es super und Ellen geht gerne zu ihr. Sie hat selbst 3 Kinder im Alter von 14, 8 und 3 Jahren. Ihre Kinder sind sehr ruhig, ihr 8-jähriger hat Sprachprobleme die aber gerade in einer Sprachheilschule behandelt werden, ihre 3-jährige Tochter ist auch sehr ruhig, sehr schüchtern und immer wie ein Püppchen angezogen (sie geht auch erst im Sommer in den Kiga, dann 20 km entfernt in den Montessori-Kindergarten).
Nun kommt da meine 2-jährige Ellen. Überhaupt nicht erschrocken, selbstbewusst (soweit man das in dem Alter schon sagen kann) und weiß genau was sie will.
Nun hat mir aber die Tamu immer wieder gesagt, dass Ellen ihre Tochter schlagen würde, aber diese heult in der Zwischenzeit oft schon vorher und vor allem wehrt sie sich halt nicht. Es ist auch nicht ständig, sondern wohl nur ab und zu und es gibt auch genügend Tage, wo Ellen es nicht macht.
Aber nun reitet sie gerade ziemlich drauf rum und das macht mir zu schaffen! Ich bin nicht dabei und kann es aus der Ferne auch nicht ändern. Als ich gestern bei ihr war, dachte ich auch, dass die kleine Tochter eifersüchtig ist, weil Ellen mit dem 8-jährigen viel spielt und er sich auch gerne mit ihr beschäftigt.
Außerdem kommt die Tamu nicht damit klar, dass Ellen im Laden sofort z.B. zu den Osterhasen geht und diesen so fest anpackt dass ein Ohr in die Brüche geht. Sowas hätten ihre Kinder alle nicht gemacht. Aber meine macht es, ich verbiete es ihr und setz sie beim Einkaufen normalerweise in nen Wagen und das hab ich ihr auch gesagt.
Lange Rede - kurzer Sinn: Eigentlich wollte ich nur mal bei euch nachfragen, was ich gegen das Schlagen und gegen das Süßigkeiten grabschen unternehmen kann!? Von heute auf morgen gehts bestimmt nicht.
Und ist beides wirklich so exotisch, dass ich mir Gedanken machen muss weil das meine Tochter macht und ihre nicht?
So, das war jetzt lang, aber ich mach mir halt meine Gedanken und kann halt auf die Entfernung da auch nicht einwirken.
Auf der anderen Seite ist sie auch froh, dass Ellen da ist, weil sie ihre 3-jährige Tochter aus der Reserve lockt. Im Musikgarten ist sie sonst nie aufgefallen, mit Ellen traut sie sich was. Auf dem Spielplatz wäre sie wohl noch nie alleine gerutscht, mit Ellen macht sie das schon . . .
Danke für eure Ratschläge,
Annette