Carolin
Caipirinha Queen
AW: Gartenpflanzen online kaufen? Und welche Hecke habt ihr?
@ Kathie: ich probier dir mal zu erklären, wie ich das mit Thuja meine.
Mir haben solche Hecken noch nie gefallen, das gilt auch für Linguster oder wie das heißt oder halt diese ganzen Hecken, die so ähnlich aussehen (zumindest für mich ;-) )
Erstens sieht mans in jedem zweiten oder dritten Garten (und ich will doch nicht so wie andere...
) und zweitens geb ich da unserem Gärtner vollkommen Recht, der sagt, dass es eine Friedhofspflanze ist.
Außerdem und das ist wohl das entscheidende gefällt mir die Form halt nicht, also ich mein dieses gerade geschnittene, was ich jetzt einfach mal als spießig bezeichne. Muß ja nicht zwingend heißen, dass die Besitzer solcher Hecken es auch sind...
Schwierig zu erklären, ich hoffe, du weißt was ich meine.
Gefallen würde mir zum Beispiel einfach wild gepflanzt verschiedene Sträucher nebeneinander, wie man es ja auch immer öfter sieht.
Das will Angelo aber partout nicht. Das ist ihm zu wild.
Außerdem find ich Bambus ganz schön, das hab ich aber abgehakt. Das würde ich eh nicht durchgesetzt bekommen und hab mich auch nicht mehr informiert inwieweit das nun geeignet wär oder nicht.
Und weil ich unbedingt was immergrünes haben will, hab ich Angelo nun zu Kirschlorbeer "überreden" können.
Naja, und der ist wie du ja auch schon gesagt hast, teurer. Aber ich muß diese Hecke mein Leben lang angucken, dann spar ich jetzt lieber und kauf halt nicht nur was billigeres hauptsache, da ist was drumrum.
@ Alex: Wow, da habt ihr ja schon ne ordentliche Höhe. Da ist der Preis ja echt super! Wieviele Pflanzen braucht ihr?
@ Petra: Das wußte ich nicht, dass die Baumärkte teilweise ne Pflanzgarantie haben. Da muß ich mich mal genauer informieren.
Ich denke auch, dass wir das hinbekommen. Meine Eltern werden sicherlich helfen und die kennen sich zumindest aus.
rima:
Jetzt noch was ganz anderes, weil ich hier grad die Profis an der Hand hab. :-D
Wir haben hier ca. 250 qm Grundstück, wo wir Rasen sähen wollen. Petra, du hasts ja gesehen.
Da ist schon Muttererde draufgekippt und verteilt worden.
Nun sollten ja als allererstes die Steine rausgelesen werden. Auch diese Arbeit können wir wohl selbst schaffen, auch wenns nicht grad wenig ist.
Nun meine Frage: ich hab gelesen, dass gerade diese Vorarbeit sauwichtig ist. Muß ich also wirklich jeden kleinsten Stein da raus pfrimeln, also auch so Kieselsteingröße?
Denn dann bin ich nächstes Jahr wahrscheinlich noch dran.
@ Kathie: ich probier dir mal zu erklären, wie ich das mit Thuja meine.
Erstens sieht mans in jedem zweiten oder dritten Garten (und ich will doch nicht so wie andere...

Außerdem und das ist wohl das entscheidende gefällt mir die Form halt nicht, also ich mein dieses gerade geschnittene, was ich jetzt einfach mal als spießig bezeichne. Muß ja nicht zwingend heißen, dass die Besitzer solcher Hecken es auch sind...
Schwierig zu erklären, ich hoffe, du weißt was ich meine.
Gefallen würde mir zum Beispiel einfach wild gepflanzt verschiedene Sträucher nebeneinander, wie man es ja auch immer öfter sieht.
Das will Angelo aber partout nicht. Das ist ihm zu wild.
Außerdem find ich Bambus ganz schön, das hab ich aber abgehakt. Das würde ich eh nicht durchgesetzt bekommen und hab mich auch nicht mehr informiert inwieweit das nun geeignet wär oder nicht.
Und weil ich unbedingt was immergrünes haben will, hab ich Angelo nun zu Kirschlorbeer "überreden" können.
Naja, und der ist wie du ja auch schon gesagt hast, teurer. Aber ich muß diese Hecke mein Leben lang angucken, dann spar ich jetzt lieber und kauf halt nicht nur was billigeres hauptsache, da ist was drumrum.
@ Alex: Wow, da habt ihr ja schon ne ordentliche Höhe. Da ist der Preis ja echt super! Wieviele Pflanzen braucht ihr?
@ Petra: Das wußte ich nicht, dass die Baumärkte teilweise ne Pflanzgarantie haben. Da muß ich mich mal genauer informieren.

Ich denke auch, dass wir das hinbekommen. Meine Eltern werden sicherlich helfen und die kennen sich zumindest aus.
Jetzt noch was ganz anderes, weil ich hier grad die Profis an der Hand hab. :-D
Wir haben hier ca. 250 qm Grundstück, wo wir Rasen sähen wollen. Petra, du hasts ja gesehen.
Da ist schon Muttererde draufgekippt und verteilt worden.
Nun sollten ja als allererstes die Steine rausgelesen werden. Auch diese Arbeit können wir wohl selbst schaffen, auch wenns nicht grad wenig ist.
Nun meine Frage: ich hab gelesen, dass gerade diese Vorarbeit sauwichtig ist. Muß ich also wirklich jeden kleinsten Stein da raus pfrimeln, also auch so Kieselsteingröße?
Denn dann bin ich nächstes Jahr wahrscheinlich noch dran.
