@Frühlingskinder 2009: DIE Sommerzeit

AW: @Frühlingskinder 2009: DIE Sommerzeit

ich merke hier nix ungewöhnliches - neo schläft genauso bescheiden ein wie immer ;)
 
AW: @Frühlingskinder 2009: DIE Sommerzeit

Gestern ist der Zwerg um 19.00 Uhr ins Bett und gegen 19.30 Uhr eingeschlafen. Aber das ist o.k., denn er hat oft so 15-2 Minuten gebraucht zum Einschlafen. Also bei uns alles normal.

Wobei ich froh bin, dass er jetzt um 19.00 Uhr ins Bett geht statt um 18.00 Uhr. Hat 2 Vorteile: 1. wir müssen nicht immer so zeitig zu Hause sein (gerade jetzt bei dem schönen Wetter) und 2. schläft er jetzt auch morgens wenigstens bis 7.00 Uhr statt bis 6.00 Uhr.

Also ich bin zufrieden!
 
AW: @Frühlingskinder 2009: DIE Sommerzeit

Bei uns ist es, als wurde die Uhr nie umgestellt. Naja, als kleine Bäuerin hat man ja auch genug auf dem Hof und im Garten zu tun, daß man Mittags und Abends einfach müde und zufrieden vom Tagwerk ins Bett fällt. :hahaha:
 
AW: @Frühlingskinder 2009: DIE Sommerzeit

Diese Woche haben wir Urlaub in der Heimat und da darf die Maus gerne auch mal etwas später ins Bett. Gestern hatte sie schon 19:15 signalisiert, dass sie ins Bett will. Hat aber noch ein Weilchen gedauert, bis sie dann auch eingeschlafen war. Zuhause müsste es eigentlich kein Problem geben dank Verdunklungsrollos.
 
AW: @Frühlingskinder 2009: DIE Sommerzeit

Franka ist seitdem keine Langschläferin mehr. Schlief sie teilweise bis 9 Uhr, ist sie jetzt teilweise halb 6 schon wach...:rolleyes:
 
AW: @Frühlingskinder 2009: DIE Sommerzeit

Helena will abends nicht mehr ins Bett : Es dauert ewig, bis sie einschlaeft(. Und morgens kommt sie nicht raus, ich muss sie wecken. Diese eine Stunde Zeitumstellung ist fuer sie schwieriger als der Jetlag.
 
AW: @Frühlingskinder 2009: DIE Sommerzeit

Heute Morgen war Pia 06:08 munter, nachdem es gestern erst 20:15 ins Bett ging. Dafür fiel dann der Mittagsschlaf länger aus: nach 2,5 Std. musste ich sie dann wecken, weil wir verabredet waren.
 
Zurück
Oben