Tulpinchen
goes Hollywood
Ich hab heute auf der Baustelle mal alles genau vorbeäugt, weil am Dienstag die Vorbesichtigung mit dem Bauleiter ist, bevor in Kürze die offizielle Übergabe erfolgt.
Mit Schrecken hab ich festgestellt, daß anstelle der von mir in Auftrag (und auch berechneten/bezahlten) Kunststoff-Fenster im Keller diese ganz einfachen (meist undichten) Metallfenster eingebaut sind. :o
Der Keller liegt komplett unter der Erde; den Fenstern liegen zur Belichtung/Belüftung also nur so gerade Kellerschächte vor.
Besteht da überhaupt eine Möglichkeit, die Fenster nochmal auszubauen und auszutauschen?
Dann bin ich immer noch im Clinch (oder ähnlich geschrieben) mit der Fliesenfirma:
Für Diagonalverlegung wird ja immer ein Aufpreis berechnet. Liegt diesen Mehrkosten nur die "kompliziertere" Verlegeart und die Mehrarbeit durch mehr Fliesen, die geschnitten werden müssen, zugrunde oder ist dort auch der Fliesenverschnitt mitberechnet?
Und last but not least noch eine Frage, die den Garten anbetrifft:
Um eine Böschung abzufangen, werden nächste Woche am Rand der Rasenfläche entlang Kantensteine verlegt, die so eine Art "Stufe" bilden.
In diese Stufe soll später eine Hecke gepflanzt werden.
Wie tief (also breit :eek
muß diese Stufe sein, damit die Hecke richtig wachsen kann und die Wurzeln im Wachstum nicht beeinträchtigt werden?
Ich kenn mich ja nicht wirklich mit Grünzeug aus, aber ich hatte an (ich glaub, die heißen) Friedens- oder Lebensbäume oder so gedacht...sehen so ähnlich aus wie Koniferen... :eek:
Schon mal vielen Dank!

Mit Schrecken hab ich festgestellt, daß anstelle der von mir in Auftrag (und auch berechneten/bezahlten) Kunststoff-Fenster im Keller diese ganz einfachen (meist undichten) Metallfenster eingebaut sind. :o
Der Keller liegt komplett unter der Erde; den Fenstern liegen zur Belichtung/Belüftung also nur so gerade Kellerschächte vor.
Besteht da überhaupt eine Möglichkeit, die Fenster nochmal auszubauen und auszutauschen?
Dann bin ich immer noch im Clinch (oder ähnlich geschrieben) mit der Fliesenfirma:
Für Diagonalverlegung wird ja immer ein Aufpreis berechnet. Liegt diesen Mehrkosten nur die "kompliziertere" Verlegeart und die Mehrarbeit durch mehr Fliesen, die geschnitten werden müssen, zugrunde oder ist dort auch der Fliesenverschnitt mitberechnet?
Und last but not least noch eine Frage, die den Garten anbetrifft:
Um eine Böschung abzufangen, werden nächste Woche am Rand der Rasenfläche entlang Kantensteine verlegt, die so eine Art "Stufe" bilden.
In diese Stufe soll später eine Hecke gepflanzt werden.
Wie tief (also breit :eek
Ich kenn mich ja nicht wirklich mit Grünzeug aus, aber ich hatte an (ich glaub, die heißen) Friedens- oder Lebensbäume oder so gedacht...sehen so ähnlich aus wie Koniferen... :eek:
Schon mal vielen Dank!
