Krawumbuli
Mama Liebenswert
AW: Eure Erfahrungen mit Hochbetten?
Unsere Jungs teilen sich ja auch ein Zimmer und wir haben auch ein Hochbett. Rainer hat es vor 4 Jahren gebaut, ist somit auch aus Massivholz und hat eine Treppe am fussende zum Hochklettern. Jannik schläft seit 1 Jahr oben und Manuel unten. Das Beziehen find ich etwas doof, aber mithochkuscheln zum vorlesen geht sehr gut und ist auch sehr gemütlich.
 und ist auch sehr gemütlich.
Und wir haben mit dem Tragetuch im unteren Bett eine Hängematte geknotet, die bei Nichtgebrauch einfach in den Lattenrost des oberen Bettes geklemmt wird.
Passiert ist hier noch nix, allerdings gelten hier auch strenge Regeln bzgl des obenspielens. Besucherkinder lässt Janni meist oben schlafen und er schläft dann unten und Manu bei uns.
				
			Unsere Jungs teilen sich ja auch ein Zimmer und wir haben auch ein Hochbett. Rainer hat es vor 4 Jahren gebaut, ist somit auch aus Massivholz und hat eine Treppe am fussende zum Hochklettern. Jannik schläft seit 1 Jahr oben und Manuel unten. Das Beziehen find ich etwas doof, aber mithochkuscheln zum vorlesen geht sehr gut
 und ist auch sehr gemütlich.
 und ist auch sehr gemütlich.Und wir haben mit dem Tragetuch im unteren Bett eine Hängematte geknotet, die bei Nichtgebrauch einfach in den Lattenrost des oberen Bettes geklemmt wird.
Passiert ist hier noch nix, allerdings gelten hier auch strenge Regeln bzgl des obenspielens. Besucherkinder lässt Janni meist oben schlafen und er schläft dann unten und Manu bei uns.
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
								
							
							 
	 
 
		 
 
		 . Als wir es kauften, hatten die Kinder ein Zimmer, in dem es nur eine gute Bettwand gab, und die hatte im allerobersten Bereich eine Schraege. Also suchten wir ein Bett, das eben nicht superhoch aber hoch genug war, dass man unten drin bequem sitzen konnte, auch als Erwachsener, und sich oben unter dem kleinen Stueck Schraege nicht klaustrophobisch fuehlen musste. Ich schaetze, das hoehere Bett ist auf 1-paarundsiebzig. Wir haben auch auf eine gerade Leiter, keine Schraegleiter, geachtet. Bei den ortogonalen ist die Sturzgefahr kleiner.
. Als wir es kauften, hatten die Kinder ein Zimmer, in dem es nur eine gute Bettwand gab, und die hatte im allerobersten Bereich eine Schraege. Also suchten wir ein Bett, das eben nicht superhoch aber hoch genug war, dass man unten drin bequem sitzen konnte, auch als Erwachsener, und sich oben unter dem kleinen Stueck Schraege nicht klaustrophobisch fuehlen musste. Ich schaetze, das hoehere Bett ist auf 1-paarundsiebzig. Wir haben auch auf eine gerade Leiter, keine Schraegleiter, geachtet. Bei den ortogonalen ist die Sturzgefahr kleiner. 
 
		 .... aber wir würden ja kein zweites Bett drunter bauen, sondern eher eine gemütliche Sitzecke wo sie später mal mit ihren Freundinnen kichern und flüstern könnte
 .... aber wir würden ja kein zweites Bett drunter bauen, sondern eher eine gemütliche Sitzecke wo sie später mal mit ihren Freundinnen kichern und flüstern könnte  
 
		
