Kathi
Dino
AW: Especially @ Jaspis
Ganztagsschule war das nicht. Aber in der DDR sind ja fast alle Mütter arbeiten gegangen und zwar voll und da war es üblich, an der Schulspeisung (komischer Name, als ob die Schule gespeist wurde
) teilzunehmen. Bis zum Ende der 4. Klasse gab es für den Nachmittag Hortbetreuung mit Hausaufgabenbetreuung, freiem Spiel udn diversen Projekten. Die Schulspeisung gab es bis zum Ende der Schulzeit. Das Essen war extrem preiswert (55 DDR-Pfennig pro Portion), aber meistens auch grottenschlecht. In der Schule, in die ich bis zum ende der 8. Klasse ging, wurde die Schulspeisung in einer Werkskantine durchgeführt. Danach wurde durch eine Großküche in die Schule direkt geliefert und das Essen gab es in einem extra dafür vorgesehenen Raum. Und an der Schule, wo ich das Abi gemacht habe, hat das beste Haus am Platz das Essen geliefert. Da waren dann öfter mal Tierchen, Schrauben und andere "nette" dinge im Essen. Ich krieg hier gerade nur bei dem Gedanken daran Schüttelanfälle.
Ganztagsschule war das nicht. Aber in der DDR sind ja fast alle Mütter arbeiten gegangen und zwar voll und da war es üblich, an der Schulspeisung (komischer Name, als ob die Schule gespeist wurde
