Lucie
Digitaler Dinosaurier

die Stabheuschrecken sind dem Großen doch nicht kuschelig genug und nun überlegen wir, ob er Zwergkaninchen zum Geburtstag bekommt
Wenn ich ihn jedesmal soooo verliebt mit so einem tier sehe, und soooo traurig wenn er Abschied nehmen muß, wird mir ganz warm bei dem Gedanken
ich lese auch laufend im netz, aber irgendwie werd ich nicht schlau, vllt. könnt ihr mir ja helfen...
also:
wie groß werden denn die zwergkaninchen nun letztendlich ausgewachsen? Ich mag definitiv keinen ausgewachsenen Stallhasen von 50 cm länge hinterher im Käfig, der als Baby so süß in meine Hand passte

Ja - und denkt ihr, dass ein Sechsjähriger so ein Tierchen schon zart genug anpackt oder ist das eher Stress für so ein Tier? mögen die überhaupt gestreichelt werden?
meersäue und Hamster wollen wir nicht, weil die ja eigentlich nachtaktiv sind und tagsüber von Kindern nur gestört werden, was wir für nicht sehr artgerecht halten - sind die Karnickel denn tagsüber munter?
können sie in Aussenhaltung (was anderes kommt nicht in Frage, ich bin allergisch...) überhaupt zutraulich werden? Die Karnickel von unseren Nachbarn sind im Aussengehege und gefährlicher wie Gremlins nach Wasserkontakt

was kommt denn da so an Kosten auf einen zu? Gibts preisliche Unterschiede bei den Rassen? Ich hab mal so rumgelesen, ich fänd ja die Löwenkopfzwergkaninchen schon arg putzig aber die ganz normalen sind ja angeblich pflegeleichter... stimmt das? Ich hab kein Problem damit alle paar Tage mal Käfig zu säubern und mich um Wasser und Futter zu kümmern, aber täglich Fell ausbürsten wär mir zu viel...
für Abwesenheitszeiten hätten wir karnickelsitter genug, insofern ist das ja mal ein Tier, mit dessen Anschaffung ich auch gut leben könnt...
spruchreif ists ja noch nicht aber das wäre mit Sicherheit das allerschönste Geburtstagsgeschenk überhaupt
