Claudia
glücklich :-)
Das Elterngeld ist ja an sich vom Prinzip her ne gute Idee, wenn
- es so wäre wie in Schweden etc., von wo das Ganze kopiert wurde, wo man ab dem 12. Lebensmonat auch einen Krippenplatz/KiGa-Platz/Betreuungsplatz hätte.
-wenn -und das wird über all dem Lob in der "Werbung" vergessen- neben dem Wörtchen "steuerfrei" auch erwähnt wird, dass das Elterngeld progressiv bei der Steuererklärung im Folgejahr mit einfließt.
Für uns bedeutet das, dass es sich nicht "lohnt" für meinen GG Steuerklasse 3 zu wählen, wenn ich Elterngeld beziehe, weil wir dann a) eine Steuererklärung machen müssen und b) nachzahlen müßten (hab ich schon grob gerechnet) und somit bei Steuerklasse 4
bleiben, dann zwar weniger haben, aber dafür bei der -dann freiwilligen- Steuererklärung einen satten Betrag wiederbekommen, den wir dann, weil es ja keine oder genug Betreuungsplätze gibt bei uns bzw. das KiGajahr im August erst beginnt, für die Übergangszeit einteilen müssen, bis ich wieder arbeiten gehe. B.eibt also zu hoffen, dass es mit dem KiGa-Platz klappt nächstes Jahr im August.
Alternativ kann ich zwar meinen "Cheffe" bequatschen "flexibel" arbeiten zu gehen für so 15 Stunden die Woche oder so - den Dienstzeiten meines GG angepasst, also mal vormittags, mal nachittags, aber der wahre Jakob für´s Familienleben wär das natürlich nicht.
Wir lassen es jetzt auf uns zukommen, was anderes bleibt uns eh nicht übrig und schauen dann mal.
Aber ich musste das jetzt einfach mal loswerden.
Claudia
- es so wäre wie in Schweden etc., von wo das Ganze kopiert wurde, wo man ab dem 12. Lebensmonat auch einen Krippenplatz/KiGa-Platz/Betreuungsplatz hätte.
-wenn -und das wird über all dem Lob in der "Werbung" vergessen- neben dem Wörtchen "steuerfrei" auch erwähnt wird, dass das Elterngeld progressiv bei der Steuererklärung im Folgejahr mit einfließt.
Für uns bedeutet das, dass es sich nicht "lohnt" für meinen GG Steuerklasse 3 zu wählen, wenn ich Elterngeld beziehe, weil wir dann a) eine Steuererklärung machen müssen und b) nachzahlen müßten (hab ich schon grob gerechnet) und somit bei Steuerklasse 4
bleiben, dann zwar weniger haben, aber dafür bei der -dann freiwilligen- Steuererklärung einen satten Betrag wiederbekommen, den wir dann, weil es ja keine oder genug Betreuungsplätze gibt bei uns bzw. das KiGajahr im August erst beginnt, für die Übergangszeit einteilen müssen, bis ich wieder arbeiten gehe. B.eibt also zu hoffen, dass es mit dem KiGa-Platz klappt nächstes Jahr im August.
Alternativ kann ich zwar meinen "Cheffe" bequatschen "flexibel" arbeiten zu gehen für so 15 Stunden die Woche oder so - den Dienstzeiten meines GG angepasst, also mal vormittags, mal nachittags, aber der wahre Jakob für´s Familienleben wär das natürlich nicht.
Wir lassen es jetzt auf uns zukommen, was anderes bleibt uns eh nicht übrig und schauen dann mal.
Aber ich musste das jetzt einfach mal loswerden.
Claudia