Rebecca
Pfiffikus
Hallo zusammen,
es geht um Vincenzos Einschlafgewohnheiten. Wie einige ja wissen, hat sich meine SchwieMu im letzten Jahr sehr in unser Leben eingemischt und so auch in die Erziehung der Kinder.
Es war in dem Jahr, wo sie bei uns gewohnt hat Standard, dass sie Vincenzo abends ins Bett gebracht hat. Bei mir war das gar nicht möglich, solange er wusste, dass sie da war - er ließ sich nicht von mir ins Bett bringen.
Als sie bei uns einzog, war Vincenzo knapp 6 Monate alt und so hat sich ihre Einschlafmethode leider so sehr in ihm verankert, dass ich nun vor dem Problem stehe es weiter führen zu müssen.
Seit er klein ist, ist er es gewohnt in den Schlaf geschaukelt zu werden. Früher hat sie ihn im KiWa wippend durch die Wohnung geschoben, später dann auf dem Arm wie ein Baby hin und her gewiegt bis er eingeschlafen ist. So habe ich es nun übernommen, weil nichts anderes möglich ist.
Zur Schlafenszeit (meist zwischen 20:00 Uhr und 20:30 Uhr, je nach dem, wann er Mittagsschlaf gemacht hat) gehe ich mit ihm ins Kinderzimmer, setze ich im Schummerlicht auf Alessias Bett, lege ihn so auf meinen Schoß, dass sein Kopf in meiner Armbeuge liegt und sein Körper auf meinem Schoß und fange an leicht zu wippen. Dabei singe ich ihm manchmal noch etwas vor. Wenn er dann eingeschlafen ist, lege ich ihn ins Bett.
Ich habe schon versucht, ihn im wachen Zustand ins Bett zu legen, dann noch bei ihm zu sitzen, aber er fängt direkt an zu quengeln, bleibt im Bett stehen und will raus.
Ich sag mal so, einerseits genieße ich diese ruhigen Minuten abends, andererseits möchte ich nicht immer bis zu 30 Min. dort im halbdunkel sitzen und vor mich hin schaukeln.
Ich weiß nicht, ob das in dem Alter noch "normal" ist. Ich habe nur Alessia als Vergleich und sie hat schon recht früh gelernt alleine einzuschlafen (noch bevor sie 1 Jahr alt war).
Klar, jedes Kind ist anders, aber ich sehe mich schon da mit einem 2 jährigen Kind sitzen, dass immer noch in den Schlaf gewiegt werden muss. Manchmal bin ich echt am Ende.
Kann mir jemand vielleicht sagen, was "richtig" ist? Ich weiß nicht, wie ich ihm beibringen soll alleine einzuschlafen bzw. ab wann das gut für ihn ist? Ist er noch zu klein und soll seine Körpernähe noch ruhig einfordern oder ist er alt genug, um nun auch alleine einschlafen zu können?
Liebe Grüße
Rebecca
es geht um Vincenzos Einschlafgewohnheiten. Wie einige ja wissen, hat sich meine SchwieMu im letzten Jahr sehr in unser Leben eingemischt und so auch in die Erziehung der Kinder.
Es war in dem Jahr, wo sie bei uns gewohnt hat Standard, dass sie Vincenzo abends ins Bett gebracht hat. Bei mir war das gar nicht möglich, solange er wusste, dass sie da war - er ließ sich nicht von mir ins Bett bringen.
Als sie bei uns einzog, war Vincenzo knapp 6 Monate alt und so hat sich ihre Einschlafmethode leider so sehr in ihm verankert, dass ich nun vor dem Problem stehe es weiter führen zu müssen.
Seit er klein ist, ist er es gewohnt in den Schlaf geschaukelt zu werden. Früher hat sie ihn im KiWa wippend durch die Wohnung geschoben, später dann auf dem Arm wie ein Baby hin und her gewiegt bis er eingeschlafen ist. So habe ich es nun übernommen, weil nichts anderes möglich ist.
Zur Schlafenszeit (meist zwischen 20:00 Uhr und 20:30 Uhr, je nach dem, wann er Mittagsschlaf gemacht hat) gehe ich mit ihm ins Kinderzimmer, setze ich im Schummerlicht auf Alessias Bett, lege ihn so auf meinen Schoß, dass sein Kopf in meiner Armbeuge liegt und sein Körper auf meinem Schoß und fange an leicht zu wippen. Dabei singe ich ihm manchmal noch etwas vor. Wenn er dann eingeschlafen ist, lege ich ihn ins Bett.
Ich habe schon versucht, ihn im wachen Zustand ins Bett zu legen, dann noch bei ihm zu sitzen, aber er fängt direkt an zu quengeln, bleibt im Bett stehen und will raus.
Ich sag mal so, einerseits genieße ich diese ruhigen Minuten abends, andererseits möchte ich nicht immer bis zu 30 Min. dort im halbdunkel sitzen und vor mich hin schaukeln.
Ich weiß nicht, ob das in dem Alter noch "normal" ist. Ich habe nur Alessia als Vergleich und sie hat schon recht früh gelernt alleine einzuschlafen (noch bevor sie 1 Jahr alt war).
Klar, jedes Kind ist anders, aber ich sehe mich schon da mit einem 2 jährigen Kind sitzen, dass immer noch in den Schlaf gewiegt werden muss. Manchmal bin ich echt am Ende.
Kann mir jemand vielleicht sagen, was "richtig" ist? Ich weiß nicht, wie ich ihm beibringen soll alleine einzuschlafen bzw. ab wann das gut für ihn ist? Ist er noch zu klein und soll seine Körpernähe noch ruhig einfordern oder ist er alt genug, um nun auch alleine einschlafen zu können?
Liebe Grüße
Rebecca