Hallo Ela,
nun - bei mir ist der Hintergrund, glaube ich, ähnlich wie bei Dir.
Ich habe noch nie gearbeitet, da ich während meinem Studium (übrigens in 9 Semstern absolviert!) zwei Kinder bekommen habe. Das ist der Grund warum ich keine Stelle bis dato (immerhin schon fast 6 Jahre lang) bekommen habe. Mir wurde schon so oft in Bewerbungsgesprächen gesagt "was wollen Sie hier? Sie haben kleine Kinder, sorgen sie sich um die!" - das ich mir sage - was soll ich in einem sozialen Beruffeld, das sich so unsozial (eigentlich kann man wirklich schon asozial schreiben) gegenüber Müttern mit Kindern verhält. Ich kann das nicht vertreten - weder im Beruf noch als Mutter. Ich schätze das ist wohl der Hauptgrund.
Ein anderer ist, daß ich nicht im Jugendamt arbeiten will. Dort sind hier bei uns die einzigen freien Stellen zu finden - was auf das dortige Betriebsklima schließen lässt. :-? Andere Stellen wären in der Schul-SA zu finden, aber ehrlich - da bin ich nicht bereit, meine Kinder deswegen aufs Abstellgleis zu schieben, da diese Stellen nur in der Form von Mittagsarbeitszeit (ab 11 Uhr) zuhaben sind. Deswegen habe ich mich in diesem Bereich auch noch nicht beworben.
Ein anderer Grund ist, daß ich im Hauptstudium nicht den Beratungszweig gewählt habe sondern den Managementzweig. Das macht es schwieriger, da mir auch dadurch auch weiterführendes Wissen über z.B: die Sozialgesetzgebung fehlt, die z.B. gerade im Jugendamt unbedingt vonnöten wäre.
Im Prinzip, das ist der Vorteil bei mir

, muß ich nicht arbeiten gehen. Ich würde natürlich gerne - aber was ich tun will/sol- ist mir noch nicht ganz klar. Irgendwann wird das richtige vom Himmel fallen - solange übe ich (sofern Ute und Mischa mich wollen) hier im Forum mein kleines virtuelles Ehrenamt aus.
Liebe Grüße Silly
@Iman - SA/SP = Sozialarbeiter/-pädagoge