AW: E-Drums
So: nein Mann hat mir einen Vortrag gehalten. Uff! Jetzt bin ich wieder schlauer.
Erst mal: für ein E-Set braucht ihr ein Podest. Weil die Fußmaschine rumst ja trotzdem auf den Boden. Also so Trittschall-Platten aus dem Baumarkt und da noch Bretter drauf. Die Nachbarn drunter werden es danken.
Dann zum Set. Göttergatte meint, guten Gewissens will er mein Set nicht empfehlen. Nur für Leute, die einfach mal probieren wollen oder Bastler, die draus mehr machen. Wenn du das Set neu kaufst, wirst du nicht unter 1800 Euro raus kommen. Das Zeug ist teuer. Allein für eine Fußmaschine legst du gut und gerne 200 Euro hin. Schlagzeug ist kein billiges Hobby... Leider.
Empfehlen kann ich dir: 2Box Drumit Five, weil es vom Spielgefühl her an ein normales Set gut ran kommt. Oder das Roland TD11. Ich kann dir für Roland auf jeden Fall ein Rack (die Aufhängung der Trommeln) anbieten und Becken.
Ich weiß jetzt nicht, wo du wohnst. Ein super Händler ist Drum-Tec. Die haben bei Hannover nen Laden, bei Mainz und am Bodensee. Das ist ein auf E-Drums spezialisierter Händler. Bei einem normalen Musikladen sind die Verkäufer meist nicht so gut in der Thematik drin. Und bei Drum-Tec kannst du alles testen. Fast jedes Set ist aufgebaut.
Die sicher beste Alternative ist, ein normales Schlagzeug zu kaufen und ein Umrüst-Paket. Damit hast du das beste Spielgefühl und die Möglichkeit, sollte es mal nen Proberaum geben, das Set ganz schnell wieder auf Akustik umzustellen. Da kann ich dir auf jeden Fall Becken anbieten.
So, ich hoffe, ich habe alles wiedergegeben, was mein Mann mir hier doziert hat.