Petra & Max
Heisse Affäre
Hallo Petra!
Langsam weiß ich auch nicht mehr was ich noch machen kann bzw. was richtig ist :-( . Ich hoffe, Du kannst mir helfen. Sorry für den langen Text, aber ich wollte nichts vergessen.
Mein Sohn wird am Samstag 1 Jahr alt und macht seine ersten Gehversuche. Ein paar Schritte schafft er auch schon mal alleine und ist dann schrecklich stolz auf sich
. Max war schon immer sehr anhänglich und Mama-bezogen. Wenn ich das Zimmer verlasse, gibt es meistens großes Geschrei. Er will auch häufig auf meinen Arm (mittlerweile kann es auch mal Papas Arm sein). Die Fremdelphase hatte er auch schon irgendwann zwischen dem 3. und 5. Monat und ist heute noch anfangs sehr schüchtern und ängstlich und braucht erst mal ein bisschen Zeit zum Anfreunden. Max nimmt sehr viel von seiner Umwelt auf und beobachtet fleißig (manchmal denke ich, dass er zuviel aufnimmt und evtl. überfordert ist). Er hat leider Neurodermitis – evtl. kann er deswegen auch mal schlechter schlafen.
Ich habe Max bis zum 6. Monat vollgestillt und dann ganz langsam mit der Beikost angefangen. Als Max ca. 8 Monate alt geworden ist, wollte er von einem auf den anderen Tag nicht mehr gestillt werden und auch keinen Schnuller mehr haben (habe hierzu im Forum auch gepostet). Gleichzeitig begann die Ich-muß-mich-überall-hochziehen-Phase. So natürlich auch im Bett zur Schlafenszeit! :-( Seitdem haben wir Probleme mit dem Einschlafen und manchmal dadurch auch mit dem Durchschlafen. Wenn ich Max ins Bett bringe, wird das Zimmer abgedunkelt, eine Geschichte vorgelesen und noch mal ordentlich geknuddelt. Dann geht Max in sein Bett. Soooo, wenn ich dann das Zimmer verlasse gibt es immer großes Geschrei. Bleib ich bei ihm, turnt er manchmal noch etwas und versucht dann zu schlafen. Anfangs war es nur eine Viertelstunde und somit für mich kein Problem. Jetzt ist es allerdings so, dass es häufig länger dauert und was viel schlimmer ist, er wacht jetzt auch oft auf. Max stellt also irgendwann fest, dass nichts mehr in Ordnung ist, weil Mama nicht mehr neben dem Bett sitzt. Als diese Probleme begonnen haben, haben wir es mit der Ferber-Methode probiert, haben ihn aber maximal 5 Minuten schreien lassen. Nach 4 Tagen habe ich diesen Versuch abgebrochen, weil mir Max zu sehr Leid tat und sich kein erkennbarer Erfolg zeigte. Dann wurde alles immer schwieriger. Manchmal habe ich den Eindruck, dass Max nicht schlafen „will“ (wohl Angst hat etwas zu verpassen) und manchmal habe ich den Eindruck, dass Max nicht schlafen kann. Er wirft sich dann immer mit geschlossenen Augen hin- und her. Tagsüber ist es auch eine Katastrophe. Manchmal schläft er gar nicht, häufig 30-40 Minuten und ist dann natürlich vollkommen am Ende. :-( Wir starteten einen zweiten Versuch mit der Ferber-Methode. Diesmal hat es direkt am zweiten Tag funktioniert – aber nur abends! -. Max schlief quasi sofort (mit wenig Protest) ein. Vielleicht aber auch nur, weil er tagsüber so wenig schläft? Das ging jetzt so 3 Wochen gut. Und jetzt fängt es schon wieder an! *heul* Er schreit immer 5 Minuten bis wir zu ihm gehen, das ganze kann so 1 Stunde gehen, dann hält es einer von uns nicht mehr aus und nimmt ihn auf den Arm oder bleibt bei ihm. Schwupps – Max schläft. Wacht aber nachts leider immer wieder auf.
Ich habe auch Angst, dass er meine Nähe vielleicht wirklich braucht. Max ist tagsüber ja auch so ängstlich und liebesbedürftig. Vielleicht große Trennungsängste? Wäre es dann nicht vollkommen falsch, ihn schreien zu lassen? (wenn es überhaupt richtig sein kann)
Seine ersten beiden Zähne hat Max erst vor ca. 3-4 Wochen bekommen, der dritte ist unterwegs und die Spitze schon zu sehen. Max geht so um 20:00 Uhr ins Bett und schläft bis ca. 5:30 Uhr. Dann weint Max und kommt zu uns ins Bett, wo er dann meistens noch mal bis 7:00 Uhr schläft.
Nach fast jeder Mahlzeit bricht Max in Tränen aus, weil das Glas/der Teller leer ist. Ich glaube er hat dann noch Hunger. Aber kann das sein? Bei den Mengen?
08:30 Uhr: 230 ml Milch Hipp 2
10:30 Uhr: eine Scheibe Brot ohne alles
12:30 Uhr: 220g Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei (Glas oder selbstgekocht)
15:30 Uhr: Obst-Getreide-Brei aus 3,5 EL Dinkelflocken + ca. 100g Banane + 100 ml Wasser
18:30 Uhr/19:00 Uhr: Milchbrei aus 6-7 EL Haferflocken + 230 ml Milch Hipp 2, manchmal vorher noch eine Scheibe Brot
(*räusper* Mittlerweile alles ohne Fett und A-Saft, weil ich Angst habe, dass es zuviel wird.)
(Wir haben seit ca. 1,5 Wochen von HA-Milch auf 2er umgestellt. Und seit 3-4 Tagen bekommt Max erst Brot.)
Hast Du eine Idee?
Langsam weiß ich auch nicht mehr was ich noch machen kann bzw. was richtig ist :-( . Ich hoffe, Du kannst mir helfen. Sorry für den langen Text, aber ich wollte nichts vergessen.
Mein Sohn wird am Samstag 1 Jahr alt und macht seine ersten Gehversuche. Ein paar Schritte schafft er auch schon mal alleine und ist dann schrecklich stolz auf sich
Ich habe Max bis zum 6. Monat vollgestillt und dann ganz langsam mit der Beikost angefangen. Als Max ca. 8 Monate alt geworden ist, wollte er von einem auf den anderen Tag nicht mehr gestillt werden und auch keinen Schnuller mehr haben (habe hierzu im Forum auch gepostet). Gleichzeitig begann die Ich-muß-mich-überall-hochziehen-Phase. So natürlich auch im Bett zur Schlafenszeit! :-( Seitdem haben wir Probleme mit dem Einschlafen und manchmal dadurch auch mit dem Durchschlafen. Wenn ich Max ins Bett bringe, wird das Zimmer abgedunkelt, eine Geschichte vorgelesen und noch mal ordentlich geknuddelt. Dann geht Max in sein Bett. Soooo, wenn ich dann das Zimmer verlasse gibt es immer großes Geschrei. Bleib ich bei ihm, turnt er manchmal noch etwas und versucht dann zu schlafen. Anfangs war es nur eine Viertelstunde und somit für mich kein Problem. Jetzt ist es allerdings so, dass es häufig länger dauert und was viel schlimmer ist, er wacht jetzt auch oft auf. Max stellt also irgendwann fest, dass nichts mehr in Ordnung ist, weil Mama nicht mehr neben dem Bett sitzt. Als diese Probleme begonnen haben, haben wir es mit der Ferber-Methode probiert, haben ihn aber maximal 5 Minuten schreien lassen. Nach 4 Tagen habe ich diesen Versuch abgebrochen, weil mir Max zu sehr Leid tat und sich kein erkennbarer Erfolg zeigte. Dann wurde alles immer schwieriger. Manchmal habe ich den Eindruck, dass Max nicht schlafen „will“ (wohl Angst hat etwas zu verpassen) und manchmal habe ich den Eindruck, dass Max nicht schlafen kann. Er wirft sich dann immer mit geschlossenen Augen hin- und her. Tagsüber ist es auch eine Katastrophe. Manchmal schläft er gar nicht, häufig 30-40 Minuten und ist dann natürlich vollkommen am Ende. :-( Wir starteten einen zweiten Versuch mit der Ferber-Methode. Diesmal hat es direkt am zweiten Tag funktioniert – aber nur abends! -. Max schlief quasi sofort (mit wenig Protest) ein. Vielleicht aber auch nur, weil er tagsüber so wenig schläft? Das ging jetzt so 3 Wochen gut. Und jetzt fängt es schon wieder an! *heul* Er schreit immer 5 Minuten bis wir zu ihm gehen, das ganze kann so 1 Stunde gehen, dann hält es einer von uns nicht mehr aus und nimmt ihn auf den Arm oder bleibt bei ihm. Schwupps – Max schläft. Wacht aber nachts leider immer wieder auf.
Ich habe auch Angst, dass er meine Nähe vielleicht wirklich braucht. Max ist tagsüber ja auch so ängstlich und liebesbedürftig. Vielleicht große Trennungsängste? Wäre es dann nicht vollkommen falsch, ihn schreien zu lassen? (wenn es überhaupt richtig sein kann)
Seine ersten beiden Zähne hat Max erst vor ca. 3-4 Wochen bekommen, der dritte ist unterwegs und die Spitze schon zu sehen. Max geht so um 20:00 Uhr ins Bett und schläft bis ca. 5:30 Uhr. Dann weint Max und kommt zu uns ins Bett, wo er dann meistens noch mal bis 7:00 Uhr schläft.
Nach fast jeder Mahlzeit bricht Max in Tränen aus, weil das Glas/der Teller leer ist. Ich glaube er hat dann noch Hunger. Aber kann das sein? Bei den Mengen?
08:30 Uhr: 230 ml Milch Hipp 2
10:30 Uhr: eine Scheibe Brot ohne alles
12:30 Uhr: 220g Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei (Glas oder selbstgekocht)
15:30 Uhr: Obst-Getreide-Brei aus 3,5 EL Dinkelflocken + ca. 100g Banane + 100 ml Wasser
18:30 Uhr/19:00 Uhr: Milchbrei aus 6-7 EL Haferflocken + 230 ml Milch Hipp 2, manchmal vorher noch eine Scheibe Brot
(*räusper* Mittlerweile alles ohne Fett und A-Saft, weil ich Angst habe, dass es zuviel wird.)
(Wir haben seit ca. 1,5 Wochen von HA-Milch auf 2er umgestellt. Und seit 3-4 Tagen bekommt Max erst Brot.)
Hast Du eine Idee?
