belladonna
Tolle Kirsche
Hallo Ihr Lieben,
seid gestern bin ich nun wieder zu Hause und friste mein Invaliden-Dasein auf der Couch.
Mich hat es tüchtig zerlegt, ich bin vor knapp 2 Wochen abends auf dem Heimweg ganz unglücklich mit dem Rad gestürzt und habe mir dabei eine doppelte Unterschenkelfraktur rechts geholt, dazu ist noch knapp über dem Sprunggelenk am Schienbein ein Stück abgesplittert. Tja, wenn ich was mache, mache ich's gründlich...
Sie haben mich dann nachts um zwei gleich noch notoperiert und jetzt habe ich rechts einen Nagel vom Knie bis zum Knöchel drin sowie unten noch 2 Schrauben wg. dem abgesplitterten Stück. 6 Wochen darf ich jetzt überhaupt nicht belasten (die ersten 2 habe ich gottlob schon fast rum), dann wird nochmal geröntgt und wenn alles o.k. ist, darf ich dann ganz langsam wieder mit Belastung anfangen. Alles nicht so schön... :-?
Unsere Mu-Ki-Kur ist natürlich geplatzt, da kann ich jetzt erstmal nicht hinfahren und wann es dann nochmal was wird, steht in den Sternen. So günstig wie jetzt wird es zeitlich so schnell nicht wieder werden, zumal ja bei Christina auch Schulwechsel ansteht.
Auch meine Akutentstauung für mein Ödem (was so stressfrei in der Kur hätte gemacht werden können) ist erstmal aufgeschoben, mein armes gebrochenes Bein kann ja nicht gewickelt werden. Im Moment kämpfe ich darum, trotzdem wenigstens Lymphdrainagen zu bekommen, weil das supergu tut und auch gut für die Beweglichkeit ist. Außerdem habe ich u.a. durch mein Ödem plus langes Liegen und Nicht-Belasten ein mehrfach erhöhtes Thrombose-Risiko, was mir auch ganz fix Kompressionsstrümpfe eingebracht hat. Die hätte ich eh bald sowieso bekommen, aber ich kriege den rechten Strumpf gar nicht allein angezogen und mit Hilfe nur unter Schmerzen. Naja, kann nur besser werden.
Heparin darf ich auch jeden Abend spritzen, bis ich wieder belasten darf, aber das geht besser als ich dachte.
Mein Mann hat das hier zu Hause übrigens ganz toll gemanagt und hat sich jetzt auch noch für die nächsten 4 Wochen beurlauben lassen. Das hilft uns mehr als eine Haushaltshilfe, die nur 5 Stunden am Tag da ist. Wenn ich allein daran denke, was GG gestern von Pontius zu Pilatus gelaufen ist, weil die Ärzte sich so querstellen und soviel zu organisieren ist - von der Kinder-Chauffiererei mal ganz abgesehen. Gsd haben wir ein tolles Netzwerk in der Nachbarschaft, die uns auch viel helfen.
Übermogen kommt dann auch meine Mutter, erstmal bis zu den Osterferien, dann sollte sich auch das Thema "Kochen" etwas entspannen (und der Bofrost kommt ja auch bald wieder...
)
Soviel erstmal von mir, ich hänge jetzt halt die nächsten Wochen hier auf der Couch und komme mir total nutzlos vor, weil ich echt kaum was selber machen kann und irgendwie auch immer gleich fix und alle bin, von den Schmerzen mal abgesehen, die trotz Tabletten immer leicht vorhanden sind.
Wenigstens darf ich ins Sportstudio gehen, Armmuskeltraining machen (brauche ich ja für Krücken-Laufen) und Fahrradfahren ohne Widerstand, weil das gut ist für die Beweglichkeit des Beins. Gips habe ich übrigens gar keinen, nicht mal 'ne Schiene und seit gestern die Klammern (18 Stück!!!) rausgekommen sind, brauche ich auch keine Pflaster mehr. Lustig sieht das Bein trotzdem, ist noch schön dick und schillert in allen Farben, von den Skalpellschnitten ganz zu schweigen.
Danke fürs Lesen, wer bis hierhin durchgehalten hat, ich gehe jetzt erstmal gucken, was ich die letzten 2 Wochen versäumt habe. Mein Schatz hat übrigens extra ein LAN nach unten ins Wohnzimmer verlegt, weil ein W-LAN bei unseren dicken Stahlbeton decken nicht vom DG bis ins EG reicht und ich ja nicht nach oben kann.
Liebe Grüße, ich werde in den nächsten Wochen wohl öfter mal online sein,
Bella :blume:
seid gestern bin ich nun wieder zu Hause und friste mein Invaliden-Dasein auf der Couch.
Mich hat es tüchtig zerlegt, ich bin vor knapp 2 Wochen abends auf dem Heimweg ganz unglücklich mit dem Rad gestürzt und habe mir dabei eine doppelte Unterschenkelfraktur rechts geholt, dazu ist noch knapp über dem Sprunggelenk am Schienbein ein Stück abgesplittert. Tja, wenn ich was mache, mache ich's gründlich...

Unsere Mu-Ki-Kur ist natürlich geplatzt, da kann ich jetzt erstmal nicht hinfahren und wann es dann nochmal was wird, steht in den Sternen. So günstig wie jetzt wird es zeitlich so schnell nicht wieder werden, zumal ja bei Christina auch Schulwechsel ansteht.
Auch meine Akutentstauung für mein Ödem (was so stressfrei in der Kur hätte gemacht werden können) ist erstmal aufgeschoben, mein armes gebrochenes Bein kann ja nicht gewickelt werden. Im Moment kämpfe ich darum, trotzdem wenigstens Lymphdrainagen zu bekommen, weil das supergu tut und auch gut für die Beweglichkeit ist. Außerdem habe ich u.a. durch mein Ödem plus langes Liegen und Nicht-Belasten ein mehrfach erhöhtes Thrombose-Risiko, was mir auch ganz fix Kompressionsstrümpfe eingebracht hat. Die hätte ich eh bald sowieso bekommen, aber ich kriege den rechten Strumpf gar nicht allein angezogen und mit Hilfe nur unter Schmerzen. Naja, kann nur besser werden.
Heparin darf ich auch jeden Abend spritzen, bis ich wieder belasten darf, aber das geht besser als ich dachte.
Mein Mann hat das hier zu Hause übrigens ganz toll gemanagt und hat sich jetzt auch noch für die nächsten 4 Wochen beurlauben lassen. Das hilft uns mehr als eine Haushaltshilfe, die nur 5 Stunden am Tag da ist. Wenn ich allein daran denke, was GG gestern von Pontius zu Pilatus gelaufen ist, weil die Ärzte sich so querstellen und soviel zu organisieren ist - von der Kinder-Chauffiererei mal ganz abgesehen. Gsd haben wir ein tolles Netzwerk in der Nachbarschaft, die uns auch viel helfen.
Übermogen kommt dann auch meine Mutter, erstmal bis zu den Osterferien, dann sollte sich auch das Thema "Kochen" etwas entspannen (und der Bofrost kommt ja auch bald wieder...

Soviel erstmal von mir, ich hänge jetzt halt die nächsten Wochen hier auf der Couch und komme mir total nutzlos vor, weil ich echt kaum was selber machen kann und irgendwie auch immer gleich fix und alle bin, von den Schmerzen mal abgesehen, die trotz Tabletten immer leicht vorhanden sind.
Wenigstens darf ich ins Sportstudio gehen, Armmuskeltraining machen (brauche ich ja für Krücken-Laufen) und Fahrradfahren ohne Widerstand, weil das gut ist für die Beweglichkeit des Beins. Gips habe ich übrigens gar keinen, nicht mal 'ne Schiene und seit gestern die Klammern (18 Stück!!!) rausgekommen sind, brauche ich auch keine Pflaster mehr. Lustig sieht das Bein trotzdem, ist noch schön dick und schillert in allen Farben, von den Skalpellschnitten ganz zu schweigen.
Danke fürs Lesen, wer bis hierhin durchgehalten hat, ich gehe jetzt erstmal gucken, was ich die letzten 2 Wochen versäumt habe. Mein Schatz hat übrigens extra ein LAN nach unten ins Wohnzimmer verlegt, weil ein W-LAN bei unseren dicken Stahlbeton decken nicht vom DG bis ins EG reicht und ich ja nicht nach oben kann.
Liebe Grüße, ich werde in den nächsten Wochen wohl öfter mal online sein,
Bella :blume: