AW: "aufrunden bitte"
aber was habt ihr denn alle gegen das Personalgebahren bei den discountern, von denen ja jetzt in unserem Diskussionshintergrund her gar nicht alle mitmachen??? Die sind doch auch nicht schlimmer als der Rest. Geht in die Privatwirtschaft, da gibts schwarze Schafe, geht zu öffentlichen Unternehmen, wir hatten auch da nicht wenige in Therapie, die gemobbt wurden, wo die Bedingungen scheisse waren. Das verstehe ich nicht.
die Leute verdienen doch wenigstens für das was sie an Ausbildung und Verantwortung haben recht gut dabei, dann motzt doch mal über den Friseur um die Ecke der seine Leute für fünf Euro die Stunde antanzen lässt. Oder über den heißgeliebten H&M, der grundsätzlich nur über Personalausbeutung und Schikane personalführungsmäßig bekannt wird. Mein Schwager ist Graphikdesigner, fragt mal was der für arbeitsbedingungen hat und mein Mann sitzt auch oft noch spät in der Nacht bei der Arbeit weil der Kunde bedient werden muß und er das selbstverständlich auch macht, weil er die Verantwortung trägt.
meiomeio, als wenns keine schlimmere Arbeit gäb als beim Schlecker für 13,45 oder bei Aldi für mehr als 12 euro die Stunde zu arbeiten
Und bei mir bekommen die dadurch auch kein besseres Image, für mich sind die eh nicht schlecht und nicht gut. Ich kauf da und da arbeiten Leute. Nicht der Traumjob aber akzeptabel. Wenn man selber unter widrigsten Bedingungen viel viel schwerere Arbeit leisten mußte, bleibt einem das Mitleid da so bissi auf der Strecke...
1.000 Kunden sein die aufrunden, im Schnitt sagen wir 0,05 Euro, das sind dann 50,00 Euro, das ganz muss pro Kunde in der Kasse erfasst werden, eine Summe gebildet werden die extra gebucht werden, im Tagesumsatz usw......
Su, dafür gibts Programme. Mein Mann z.B. entwickelt solche. Niemand in größeren Unternehmungen bucht noch per hand, da wird die Software angepasst.
