Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Kurvensägeblatt hört sich gut an. Noch schwieriger finde ich innere Kanten. Die kriegt man mit der Stichsäge nicht wirklich gut hin, finde ich.
Ich habe mal gelesen, dass es auch Laubsägeblätter für die Stichsäge gibt. Also so ganz schmale. Aber wenn man im Baumarkt fragt, dann wissen die immer nicht, wovon ich rede.
Apropos...neulich im Baumarkt hat mein Mann eine Verkäuferin gefragt, wo sie Laubsägen haben. Die guckte doof und zuckte die Schultern. Offensichtlich wußte sie überhaupt nicht, was das ist. Als mein Mann weiter ging, rief sie ihm zu, dass er mal in der Gartenabteilung gucken soll. Da hat sie wohl nachgedacht und hatte den Lichtblitz, als sie sich vorstellte, was man wohl mit einer LAUBsäge sägt.
Ich hab mich weggeschmissen bei dem Gedanken.
Ich habe früher in der Wohnung in der Küche gesägt, was nicht gerade optimal war, weil es sehr staubt.
Jetzt im Haus habe ich erst auf dem Dachboden gesägt. Doch auf die Dauer ist das auch nichts, weil es da im Winter total kalt und im Sommer total warm ist. Nun haben wir im Hauswirtschaftsraum eine Ecke eingerichtet, wo ich säge. Das ist optimal.
Nein, ich entwerfe sie nicht selber. Ich haben Unmengen von Bastelbüchern, wo ich die Vorlagen her nehme. Aber ich wandel die Sachen oft ab oder kombiniere sie anders miteinander. Dadurch werden es dann schon Einzelstücke.