Tulpinchen
goes Hollywood
Wie vielleicht schon hier gelesen, werde ich Marlene im Oktober zur Einschulung 2008 anmelden. Mit Ach und Krach hat der Kindergarten sie in die Vorschulgruppe genommen.
Seitens der Schule kann ich rein theoretisch noch bis zum Einschulungstag entscheiden, ob sie 2008 schon Erstklässlerin wird oder erst 2009.
Nun hat mich heute der Kindergarten angesprochen, daß ich mich bis zum Januar 2008 verpflichtend entscheiden muß, ob ich Marlene zur Einschulung gebe oder nicht, weil sie wissen müssen, wievielen neuen Kindern sie Zusagen zur "Einkindergartnung" geben können.
In meiner ersten Reaktion habe ich gesagt, daß ich ebensowenig wie der Kindergarten sicher auch ein halbes Jahr vorher entscheiden kann, ob Marlene zum Sommer schulreif sein wird. Auch habe ich erwähnt, daß die Warteliste in unserem Kindergarten derart lang ist, daß selbst ein sehr kurzfristiger Platz (wie Marlene ihn damals auch bekommen hat) doch weggeht wie geschnitten Brot. Daraufhin wurde mir ein Gespräch mit der Kindergartenleitung angeraten, das sicher morgen oder übermorgen stattfinden wird.
Eben ist mir noch eingefallen, daß die Schule ohnehin erst irgendwann im Frühjahr 2008 ihre Ab- bzw. Zusage geben würde. Dementsprechend macht eine Entscheidung für oder gegen Kindergarten bereits im Januar ja noch weniger Sinn.
Jetzt überlege ich nur, ob es so pfiffig wäre, das in dem Gespräch mit der Kindergartenleitung zu erwähnen, weil man dann möglicherweise meine verbindliche Entscheidung gnädigerweise von Januar auf März/April verlegen würde. Ich möchte aber gern absolut frei und mit "aller Zeit der Welt" entscheiden.
Ist das für den Kindergarten wirklich so schwierig zu handlen? Ich hab hier von so vielen gelesen, daß die Kiddies ohne weiteres das Vorschulprogramm "zur Sicherheit" vorzeitig und möglicherweise sogar noch ein zweites Jahr mitmachen. Bis wann müßt Ihr Euch denn da verbindlich entschieden haben?
Danke!

Seitens der Schule kann ich rein theoretisch noch bis zum Einschulungstag entscheiden, ob sie 2008 schon Erstklässlerin wird oder erst 2009.
Nun hat mich heute der Kindergarten angesprochen, daß ich mich bis zum Januar 2008 verpflichtend entscheiden muß, ob ich Marlene zur Einschulung gebe oder nicht, weil sie wissen müssen, wievielen neuen Kindern sie Zusagen zur "Einkindergartnung" geben können.
In meiner ersten Reaktion habe ich gesagt, daß ich ebensowenig wie der Kindergarten sicher auch ein halbes Jahr vorher entscheiden kann, ob Marlene zum Sommer schulreif sein wird. Auch habe ich erwähnt, daß die Warteliste in unserem Kindergarten derart lang ist, daß selbst ein sehr kurzfristiger Platz (wie Marlene ihn damals auch bekommen hat) doch weggeht wie geschnitten Brot. Daraufhin wurde mir ein Gespräch mit der Kindergartenleitung angeraten, das sicher morgen oder übermorgen stattfinden wird.
Eben ist mir noch eingefallen, daß die Schule ohnehin erst irgendwann im Frühjahr 2008 ihre Ab- bzw. Zusage geben würde. Dementsprechend macht eine Entscheidung für oder gegen Kindergarten bereits im Januar ja noch weniger Sinn.
Jetzt überlege ich nur, ob es so pfiffig wäre, das in dem Gespräch mit der Kindergartenleitung zu erwähnen, weil man dann möglicherweise meine verbindliche Entscheidung gnädigerweise von Januar auf März/April verlegen würde. Ich möchte aber gern absolut frei und mit "aller Zeit der Welt" entscheiden.
Ist das für den Kindergarten wirklich so schwierig zu handlen? Ich hab hier von so vielen gelesen, daß die Kiddies ohne weiteres das Vorschulprogramm "zur Sicherheit" vorzeitig und möglicherweise sogar noch ein zweites Jahr mitmachen. Bis wann müßt Ihr Euch denn da verbindlich entschieden haben?
Danke!
