H
hannahsmama
Hallo Florence!
Schaue seit einiger Zeit immer wieder in dieses wirklich gute Forum hinein, habe vor allem auch viele (Hautfpflege-)Beiträge mit Deinen Ratschlägen verfolgt. Und mich jetzt endlich mal getraut
, mich auch einmal an Dich zu wenden.
Es geht um meine Tochter Hannah, 3 Jahre, immer schon sehr empfindliche Haut (habe ich übrigens auch...). Aber im letzten Jahr hat sich bei ihr leider - und zwar fast ausschließlich im Gesicht (an beiden Handgelenken hat sie kleine trockene Stellen, sonst nirgends am Körper)- eine Neurodermitis entwickelt
.
Vor allem unterm Kinn und unter den Augen ist sie knallrot, sehr trocken - und natürlich juckt es ihr dann immer fürchterlich. Die Wangen sind mitbetroffen, allerdings bei weitem nicht so trocken, eher empfindlich und leicht gerötet. Die Haut unter dem Kinn ist so wund und empfindlich. Und unter den Augen hat sie - wenn es ganz schlimm kommt - richtige, tiefe, trocken-rote Furchen. Sieht furchtbar aus - und ist für die arme Maus auch unerträglich.
Haben schon ein ganzes Programm an Cremes durch - der Kinderarzt empfahl uns am Anfang Linola, den Klassiker, leider viel zu fett für Hannah. Alles blühte noch mehr....Haben dann eine Cortison-Salbe bekommen (schluck...), die half aber auch nicht wirklich. Dann der Versuch mit Weleda Calendula Gesicht, LAVERA Neutral, Bedan, Nachtkerzen-Balsam v. Dr.Theiss, APP Kindersalbe. Hat alles nicht wirklich zu einer Besserung geführt. Sind dann im Herbst letzten Jahres zu meiner Hautärztin gewechselt - die hatte uns erst als Basispflege die Adtop Creme empfohlen. Die vertrug sie zumindest gut, ist aber leider inzwischen einfach nicht genug, könnte sie alle halbe Stunde eincremen, gerade unterm Kinn ist das so trocken, dass sich immer kleine Hautfetzchen ablösen. Und es kam wie es kommen mußte - die Hautärztin verschrieb bei Ihrem letzen schlimmen Schub (vor 3 Wochen) Advantan-Cortisonsalbe, um gerade die heftigen Sachen um Augen und Kinn erst mal in den Griff zu bekommen. "Dank" Cortison war Hannah ungefähr 5 Tage fast makellos im Gesicht...(länger durften wir sie ja auch nicht anwenden, wg. Augenbereich). Das war vor einer Woche.
Zusätzlich hatte die Ärztin uns eine relativ neue Creme zur Probe mitgegeben, namens Zarzenda (in den USA als einzigste als Neurodermitis-Arzneimittel zugelassen, heißt dort Atopiclair), von Intendis (die gleiche Firma, die ja auch Advantan macht). Ist eine cortisonfreie Creme speziell für atopische Dermatitis, bräunlich, mit "natürlichen Inhaltsstoffen",soll in Testreihen besonders gut von Babies und Kindern angenommen worden sein. Hatte da schon Hoffnung, allerdings wurde wohl Brennen von einigen Probanden besonders bemängelt. Und leider war das auch bei der armen Maus der Fall - immer wenn ich sie in den letzten Tagen unter dem Kinn damit eincremte, weinte sie fürchterlich, sagte, dass es brennt... Puhhh, weiß nicht, wie das weitergehen soll.
Nach Absetzen der Cortison-Salbe ist es nun fast so schlimm wie vorher, unsere Adtop-Creme, die zumindest am Kinn nicht brennt, bringt an den trockenen Stellen leider nichts mehr. Und ich bin verzweifelt auf der Suche nach einer guten, reichhaltigen (aber nicht zu fetten!) Basispflege für ihr Gesicht. Habe jetzt immer wieder sehr Gutes (auch von Bekannten mit ähnlichen Problemen) und hier im Forum von Physiogel gehört - weiß allerdings nicht welche da geeignet wäre: Physiogel A.I. Creme oder die "normale" Physiogel Creme? Was würdest Du empfehlen ?
Befürchte, daß ich morgen noch mal einen Hautarzt-Termin für diese Woche machen muß, bevor es wieder so schlimm wird, daß die Furchen unter dem Augen sich entzünden und sie beginnt, sich am Kinn zu kratzen (die Maus ist wirklich sehr beherrscht, was das Kratzen angeht, aber irgendwann ist der Leidensdruck einfach zu groß...). Aber was, wenn die dann wieder Cortison empfiehlt. Kann ja nicht so weitergehen. Denke, dass eine gute Basispflege schon einen Riesenunterschied machen würde...
So, jetzt habe ich Dir - in einem halben Roman - mein Herz ausgeschüttet. Vielen Dank im voraus für Deine Hilfe!
Liebe Grüße aus Düsseldorf
Nicole
Schaue seit einiger Zeit immer wieder in dieses wirklich gute Forum hinein, habe vor allem auch viele (Hautfpflege-)Beiträge mit Deinen Ratschlägen verfolgt. Und mich jetzt endlich mal getraut
Es geht um meine Tochter Hannah, 3 Jahre, immer schon sehr empfindliche Haut (habe ich übrigens auch...). Aber im letzten Jahr hat sich bei ihr leider - und zwar fast ausschließlich im Gesicht (an beiden Handgelenken hat sie kleine trockene Stellen, sonst nirgends am Körper)- eine Neurodermitis entwickelt
Vor allem unterm Kinn und unter den Augen ist sie knallrot, sehr trocken - und natürlich juckt es ihr dann immer fürchterlich. Die Wangen sind mitbetroffen, allerdings bei weitem nicht so trocken, eher empfindlich und leicht gerötet. Die Haut unter dem Kinn ist so wund und empfindlich. Und unter den Augen hat sie - wenn es ganz schlimm kommt - richtige, tiefe, trocken-rote Furchen. Sieht furchtbar aus - und ist für die arme Maus auch unerträglich.
Haben schon ein ganzes Programm an Cremes durch - der Kinderarzt empfahl uns am Anfang Linola, den Klassiker, leider viel zu fett für Hannah. Alles blühte noch mehr....Haben dann eine Cortison-Salbe bekommen (schluck...), die half aber auch nicht wirklich. Dann der Versuch mit Weleda Calendula Gesicht, LAVERA Neutral, Bedan, Nachtkerzen-Balsam v. Dr.Theiss, APP Kindersalbe. Hat alles nicht wirklich zu einer Besserung geführt. Sind dann im Herbst letzten Jahres zu meiner Hautärztin gewechselt - die hatte uns erst als Basispflege die Adtop Creme empfohlen. Die vertrug sie zumindest gut, ist aber leider inzwischen einfach nicht genug, könnte sie alle halbe Stunde eincremen, gerade unterm Kinn ist das so trocken, dass sich immer kleine Hautfetzchen ablösen. Und es kam wie es kommen mußte - die Hautärztin verschrieb bei Ihrem letzen schlimmen Schub (vor 3 Wochen) Advantan-Cortisonsalbe, um gerade die heftigen Sachen um Augen und Kinn erst mal in den Griff zu bekommen. "Dank" Cortison war Hannah ungefähr 5 Tage fast makellos im Gesicht...(länger durften wir sie ja auch nicht anwenden, wg. Augenbereich). Das war vor einer Woche.
Zusätzlich hatte die Ärztin uns eine relativ neue Creme zur Probe mitgegeben, namens Zarzenda (in den USA als einzigste als Neurodermitis-Arzneimittel zugelassen, heißt dort Atopiclair), von Intendis (die gleiche Firma, die ja auch Advantan macht). Ist eine cortisonfreie Creme speziell für atopische Dermatitis, bräunlich, mit "natürlichen Inhaltsstoffen",soll in Testreihen besonders gut von Babies und Kindern angenommen worden sein. Hatte da schon Hoffnung, allerdings wurde wohl Brennen von einigen Probanden besonders bemängelt. Und leider war das auch bei der armen Maus der Fall - immer wenn ich sie in den letzten Tagen unter dem Kinn damit eincremte, weinte sie fürchterlich, sagte, dass es brennt... Puhhh, weiß nicht, wie das weitergehen soll.
Nach Absetzen der Cortison-Salbe ist es nun fast so schlimm wie vorher, unsere Adtop-Creme, die zumindest am Kinn nicht brennt, bringt an den trockenen Stellen leider nichts mehr. Und ich bin verzweifelt auf der Suche nach einer guten, reichhaltigen (aber nicht zu fetten!) Basispflege für ihr Gesicht. Habe jetzt immer wieder sehr Gutes (auch von Bekannten mit ähnlichen Problemen) und hier im Forum von Physiogel gehört - weiß allerdings nicht welche da geeignet wäre: Physiogel A.I. Creme oder die "normale" Physiogel Creme? Was würdest Du empfehlen ?
Befürchte, daß ich morgen noch mal einen Hautarzt-Termin für diese Woche machen muß, bevor es wieder so schlimm wird, daß die Furchen unter dem Augen sich entzünden und sie beginnt, sich am Kinn zu kratzen (die Maus ist wirklich sehr beherrscht, was das Kratzen angeht, aber irgendwann ist der Leidensdruck einfach zu groß...). Aber was, wenn die dann wieder Cortison empfiehlt. Kann ja nicht so weitergehen. Denke, dass eine gute Basispflege schon einen Riesenunterschied machen würde...
So, jetzt habe ich Dir - in einem halben Roman - mein Herz ausgeschüttet. Vielen Dank im voraus für Deine Hilfe!
Liebe Grüße aus Düsseldorf
Nicole