MajaundAmelie
Dauerschnullerer
Ich hoffe ich bin hier richtig, oder kommts eher doch in den Ratgeber... wenn ja bitte verschieben.
Wir wohnen hier jetzt seit Oktober. Im Sebtember -als es noch recht warm war- haben wir die Wohnung besichtigt und da war noch alles ok.
Eine Woche nach unserem Einzug (als es stark geregnet hat) hatte ich im Kinderzimmer und in der Küche (beides Aussenecken) dunkle Flecken oben in der Ecke an der Wand und Decke. Mittlerweile ist es so schlimm, dass die komplette Küchenwand mit gelbe und dunklen Schimmelpunkten bedeckt ist. Auf den Fenster STEHT das Wasser und im Wohnzimmer ist alles klamm. Wenn man von Draußen herein kommt, merkt man richtig das feuchte Klima und wenn ich mich abends aufs Sofa setze sind die Kissen richtig feucht, ebenso Jonis Stillkissen in seinem Laufgitter.
Im Kinderzimmer ist die Wand sogar richtig NASS, so dass sich die Tapete wellt. :ochne:
Ich könnte echt heulen.
Als das in der Küche Anfing mit dem gelben Schimmel, meinte unser Vermieter doch glatt: "Ja, da hatte mal ein Mieter Apricot gestrichen, das kommt wohl durch" LOL :nix:
Und dass es so feucht wäre, wäre ja meine Schuld, da sollte ich öfters lüften. Ich muss dazu sagen, ich lüfte jeden Morgen und jeden Abend und zwar Stoßlüften, je eine halbe Stunde. Ich kann mit zwei kleinen Kindern ja auch nicht den ganzen Tag die Fenster auflassen.
Selbst wenn ich nicht zwei mal am Tag lüften würde, dürfte sich ja wohl die Tapete nicht wellen.
Ich bin gerade echt dermaßen verzweifelt...
Ich habe nun die Wohnung zum 31.03. gekündigt. Allerdings würde ich am liebsten gleich ausziehen... hier ist es einfach nur ekelhaft. Das Klima ist so unangenehm... wenn immer alles Nass ist und alle Textilien total feucht...
Was kann ich selbst denn gegen diese Nässe noch tun ausser Lüften, lüften, lüften?
Wir wohnen hier jetzt seit Oktober. Im Sebtember -als es noch recht warm war- haben wir die Wohnung besichtigt und da war noch alles ok.
Eine Woche nach unserem Einzug (als es stark geregnet hat) hatte ich im Kinderzimmer und in der Küche (beides Aussenecken) dunkle Flecken oben in der Ecke an der Wand und Decke. Mittlerweile ist es so schlimm, dass die komplette Küchenwand mit gelbe und dunklen Schimmelpunkten bedeckt ist. Auf den Fenster STEHT das Wasser und im Wohnzimmer ist alles klamm. Wenn man von Draußen herein kommt, merkt man richtig das feuchte Klima und wenn ich mich abends aufs Sofa setze sind die Kissen richtig feucht, ebenso Jonis Stillkissen in seinem Laufgitter.
Im Kinderzimmer ist die Wand sogar richtig NASS, so dass sich die Tapete wellt. :ochne:
Ich könnte echt heulen.
Als das in der Küche Anfing mit dem gelben Schimmel, meinte unser Vermieter doch glatt: "Ja, da hatte mal ein Mieter Apricot gestrichen, das kommt wohl durch" LOL :nix:
Und dass es so feucht wäre, wäre ja meine Schuld, da sollte ich öfters lüften. Ich muss dazu sagen, ich lüfte jeden Morgen und jeden Abend und zwar Stoßlüften, je eine halbe Stunde. Ich kann mit zwei kleinen Kindern ja auch nicht den ganzen Tag die Fenster auflassen.
Selbst wenn ich nicht zwei mal am Tag lüften würde, dürfte sich ja wohl die Tapete nicht wellen.
Ich bin gerade echt dermaßen verzweifelt...
Ich habe nun die Wohnung zum 31.03. gekündigt. Allerdings würde ich am liebsten gleich ausziehen... hier ist es einfach nur ekelhaft. Das Klima ist so unangenehm... wenn immer alles Nass ist und alle Textilien total feucht...
Was kann ich selbst denn gegen diese Nässe noch tun ausser Lüften, lüften, lüften?