Lucie
Digitaler Dinosaurier
AW: Spart ihr für eure Kinder?
tja, die Zeiten der Hausfrauenbörse sind vorbei
- ich kenne auch nicht wenige Leute, die so ihr Erspartes in den Sand gesetzt haben...
Su, mein Mann hat aufgrund seiner Vorbildung ganz andere Möglichkeiten und Wertpapierkauf muß auf die persönlichen Verhältnisse zugeschnitten sein. Wer da einfach ne breite Empfehlung abgibt ohne sich wirklich auszukennen und ohne die persönlichen Verhältnisse genau zu eruieren, der macht sich ja fast schon strafbar... insofern brauch ich ihn auch nicht fragen, das würde er nicht tun.
Die großartigen Möglichkeiten gibt es wohl nicht mehr, die zeiten sind erst mal vorbei, auch wenn das niemand so wirklich akzeptieren will.. zu groß war die Verlockung mal eben mit Fonds ordentlich abzusahnen
... aber anstatt dass ich z.B. zig hunderte Euro auf dem Sparbuch mit 0,5 % Verzinsung liegen lasse schau ich zumindest mal ob mir Festgeld für 3 Monate, 12 Monate oder länger mehr bringt. Leg noch soviel es geht bei einer Genossenschaftsbank in Anteile an, da sind die Zinsen auch höher, muß man sich erkundigen wieviele Anteile zu wieviel Geld man dort parken kann.
Es geht doch meistens beim Geld der Kinder nicht um exorbitante Summen, so dass man da wirklich tolle Aktienpakete oder sonstwas kaufen kann...
und wenn ich doch viel Geld anlegen will / muß dann würd ich persönlich noch schauen welche Branchen aktuell noch subventioniert werden und gucken wo ich da meinen Profit rausholen könnte... ich bin nicht auf dem Laufenden, aber was ist z.B. mit den alternativen Energiemethoden? Gibts da noch Förderung- wenn ja würd ich eher mein Haus sanieren und mir ein Blockkraftwerk von dem Geld in den Keller stellen und Platten aufs Dach als dass ich eben jenes Geld für Minizinsen zur Bank trage...
Andere Sparmöglichkeit übrigens noch: Aktien. Sollte man sich aber auskennen, denn Bekannte von mir haben auf die Art und Weise 10.000 Euro in den Sand gesetzt.
tja, die Zeiten der Hausfrauenbörse sind vorbei
Su, mein Mann hat aufgrund seiner Vorbildung ganz andere Möglichkeiten und Wertpapierkauf muß auf die persönlichen Verhältnisse zugeschnitten sein. Wer da einfach ne breite Empfehlung abgibt ohne sich wirklich auszukennen und ohne die persönlichen Verhältnisse genau zu eruieren, der macht sich ja fast schon strafbar... insofern brauch ich ihn auch nicht fragen, das würde er nicht tun.
Die großartigen Möglichkeiten gibt es wohl nicht mehr, die zeiten sind erst mal vorbei, auch wenn das niemand so wirklich akzeptieren will.. zu groß war die Verlockung mal eben mit Fonds ordentlich abzusahnen
... aber anstatt dass ich z.B. zig hunderte Euro auf dem Sparbuch mit 0,5 % Verzinsung liegen lasse schau ich zumindest mal ob mir Festgeld für 3 Monate, 12 Monate oder länger mehr bringt. Leg noch soviel es geht bei einer Genossenschaftsbank in Anteile an, da sind die Zinsen auch höher, muß man sich erkundigen wieviele Anteile zu wieviel Geld man dort parken kann.
Es geht doch meistens beim Geld der Kinder nicht um exorbitante Summen, so dass man da wirklich tolle Aktienpakete oder sonstwas kaufen kann...
und wenn ich doch viel Geld anlegen will / muß dann würd ich persönlich noch schauen welche Branchen aktuell noch subventioniert werden und gucken wo ich da meinen Profit rausholen könnte... ich bin nicht auf dem Laufenden, aber was ist z.B. mit den alternativen Energiemethoden? Gibts da noch Förderung- wenn ja würd ich eher mein Haus sanieren und mir ein Blockkraftwerk von dem Geld in den Keller stellen und Platten aufs Dach als dass ich eben jenes Geld für Minizinsen zur Bank trage...