Alena
Dauerschnullerer
Hallo,
ich finde "Anrufen und zum Geburtstag gratulieren" ein irgendwie zweischneidiges Thema.
Wenn ich selber Geburtstag habe, bin ich oft genervt vom ständigen Telefonklingeln, irgendwie passt es an diesem Tag nie.
Zum Beispiel bin ich dann gerade voll am rotieren wegen der Vorbereitungen, muss noch Salate machen, den Tisch decken oder aufräumen. Oder ein anderer Fall: eine meiner Tanten legt großen Wert darauf die erste zum Gratulieren zu sein sie ruft jedes Jahr morgens kurz nach 7 an
, Ich mag sie sowieso nicht besonders. Dieses Jahr war ich GERADE total verschlafen in die Küche geschlurft um Frühstück zu machen, da klingelt sie schon an :rolleyes:
Vor 3 Jahren hatte ich am WE Geburtstag, da hat sie mich dann sogar aus dem Bett geklingelt (bin natürlich nicht drangegangen; wer sollte es um diese Uhrzeit schon sonst sein??)
Oder ich habe nachmittags/abends liebe Gäste da die mit mir feiern wollen. Aber die Gespräche werden immer wieder durch Anrufe unterbrochen.
Meist sind das dann entferntere Verwandte oder Freunde mit denen ich nur noch wenig Kontakt habe, teilweise rufen sie nur noch zum Geburtstag an.
Wahlweise besteht das Gespräch dann aus einem 3-4 Minuten Smalltalk, oder falls es die 1x-im-Jahr-Anrufer sind möchten Sie dann mit mir erst mal die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres austauschen
Also, mich stören diese Anrufe oft eigentlich, auch wenn ich mich natürlich darüber freue, dass jemand an mich gedacht hat.
Aber wenn man nur kurz ein paar Glückwünsche übermitteln will, könnte man ja auch eine Geburtstagskarte schicken oder eine email mit ein paar netten Sätzen.
Dieses Jahr bin ich konsequent gar nicht ans Telefon gegangen und hab den AB laufen lassen; einige Leute wollten sich noch mal melden, andere habe ich dann z.T. am nächsten Tag zurückgerufen. Ein besonders hartnäckiger Fall hat dann drei Mal angerufen, bis ich mich erbarmt habe und drangegangen bin
Andererseits rufe ICH natürlich auch bei Freunden und Verwandten an die Geburtstag haben und zu weit entfernt sind um hinzufahren. Ob ich die dann je nachdem auch so nerve?
Wie sieht das bei euch aus?
ich finde "Anrufen und zum Geburtstag gratulieren" ein irgendwie zweischneidiges Thema.
Wenn ich selber Geburtstag habe, bin ich oft genervt vom ständigen Telefonklingeln, irgendwie passt es an diesem Tag nie.
Zum Beispiel bin ich dann gerade voll am rotieren wegen der Vorbereitungen, muss noch Salate machen, den Tisch decken oder aufräumen. Oder ein anderer Fall: eine meiner Tanten legt großen Wert darauf die erste zum Gratulieren zu sein sie ruft jedes Jahr morgens kurz nach 7 an

Vor 3 Jahren hatte ich am WE Geburtstag, da hat sie mich dann sogar aus dem Bett geklingelt (bin natürlich nicht drangegangen; wer sollte es um diese Uhrzeit schon sonst sein??)
Oder ich habe nachmittags/abends liebe Gäste da die mit mir feiern wollen. Aber die Gespräche werden immer wieder durch Anrufe unterbrochen.
Meist sind das dann entferntere Verwandte oder Freunde mit denen ich nur noch wenig Kontakt habe, teilweise rufen sie nur noch zum Geburtstag an.
Wahlweise besteht das Gespräch dann aus einem 3-4 Minuten Smalltalk, oder falls es die 1x-im-Jahr-Anrufer sind möchten Sie dann mit mir erst mal die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres austauschen
Also, mich stören diese Anrufe oft eigentlich, auch wenn ich mich natürlich darüber freue, dass jemand an mich gedacht hat.
Aber wenn man nur kurz ein paar Glückwünsche übermitteln will, könnte man ja auch eine Geburtstagskarte schicken oder eine email mit ein paar netten Sätzen.
Dieses Jahr bin ich konsequent gar nicht ans Telefon gegangen und hab den AB laufen lassen; einige Leute wollten sich noch mal melden, andere habe ich dann z.T. am nächsten Tag zurückgerufen. Ein besonders hartnäckiger Fall hat dann drei Mal angerufen, bis ich mich erbarmt habe und drangegangen bin
Andererseits rufe ICH natürlich auch bei Freunden und Verwandten an die Geburtstag haben und zu weit entfernt sind um hinzufahren. Ob ich die dann je nachdem auch so nerve?

Wie sieht das bei euch aus?