Jenni
Gehört zum Inventar

An der Schule von Linus wird dieses Jahr erstmals Musikunterricht in Kooperation mit einer örtlichen Musikschule angeboten. Für eine Stunde die Woche kommt eine Lehrkraft in die Schule und bringt den Kindern das Spielen mit der Blockflöte bei. Allerdings kostet der Kurs 45 €/Schuljahr + Kosten für die Flöte selbst.
Wir sind jetzt am hin und her überlegen, ob ja oder nein.
Einerseits hat Linus momentan Lust darauf, andererseits frag ich mich auch, wie lange diese Motivation anhält. Ich kenne das verwendete Lehrbuch nicht (Flötentöne, vielleicht kennt es ja jemand) und ich weiß nicht, in welcher Klassenstärke der Unterricht stattfindet (beide erste Klassen werden zusammengelegt - also ist theoretisch alles bis zu 44 Kindern auf einmal möglich).
Von einer Mutter (aus dem Elternbeirat) habe ich gehört, daß die Kinder gar keine Noten lernen - wie das jetzt aber mit dem Lehrbuch zusammenpasst, ich weiß es nicht. Also viele offene Fragen, und bisher von der Schule leider keine ausreichend informativen Antworten.
Ich selbst sehe Linus eher "just for fun" auf der Flöte rumpfiffeln, aber nicht, ein Instrument lernen.
Dazu kommt, daß Linus in der Schule einfach (noch) nicht so mitarbeitet, wie er es tun sollte - er hat grad noch eine arge Larifari-Einstellung dazu, ich habe also zusätzlich noch Bedenken, daß ihm durch den Flötenunterricht eine möglicherweise wichtige Lernstunde fehlt.
Für etwas Input wäre ich dankbar, die Schule will noch vor den Herbstferien (also bis übermorgen) eine Antwort haben

Vielen Dank

Jenni