novembersteffi
Ohne Titel glücklich
AW: Schule macht ja arm
Doch klar, aber ich dachte eher an Klassenreisen, Freizeitaktivitäten wie Sportverrein ect, Klamotten, sie esse mehr....., Taschengeld......
Das man alle Bücher mitlerweile selbst kaufen muß, wußte ich nicht:???:
Bücher müssen bei uns in der Grundschule komplett selbst gekauft werden. Bei Tim macht das jetzt ca. 80 Euro.
Den Rest der Materialien hab ich "abgegeben", d.h. die gibt es als Geschenke zur Einschulung.
Steffi, hast du das etwa noch nicht gewusst, dass Kinder mit zunehmenden Alter teurer werden?
Doch klar, aber ich dachte eher an Klassenreisen, Freizeitaktivitäten wie Sportverrein ect, Klamotten, sie esse mehr....., Taschengeld......
Das man alle Bücher mitlerweile selbst kaufen muß, wußte ich nicht:???:
Jedenfalls bei uns..
, aber wir zahlen auch genau nichts. Und die Kinder schreiben mit den Bleistiften der Schule. Das Schultaschenwettruesten wie in Deutschland gibt es auch nicht (das finde ich mittlerweile auch echt affig, diesen Aufstand um die Ranzen und Maeppchen :oops: ). Der Nachteil an den freien Lernmitteln liegt m.M. nach darin, dass eine wahnsinnige Zettelwirtschaft herrscht, weil die Kinder vorwiegend mit Arbeitsblattkopien arbeiten und Schnellhefter hier nicht gang und gaebe sind. Ich waere froh um ein paar Arbeitshefte