AW: Wie Trockenpilze richtig zubereiten?
Einweichen hat den Vorteil dass eventuell noch enthaltene Sandkörner, Tannennadeln, Grashalme ... rausgewaschen werden. Die können da nämlich durchaus noch drin sein.
Ich übergieße die Pilze auch mit heißem Wasser, lasse sie auch 10 Minuten ziehen und spüle sie nachher nochmal ab. Danach schneide ich sie klein bevor ich sie in Risotto oder was auch immer gebe. Man braucht ja nicht viel, ein bis zwei EL reichen für ein ganzes Gericht.
Das Einweichwasser kannst Du mit verwenden, das intensiviert denGeachmack. Allerdings solltest Du es eben wegen der Fremdstoffe abseihen mit einem Kaffeefilter oder
Ich mag die Steinpilze außer in Risotto in Tomatensoße, "Bolognese"ragout, Bratensoße, Pilzsoße, oder zu Bandnudeln mit Gögas Lieblingssoße, sehr geschmacksintensiv, mit getrockneten und in Öl eingelegten Tomaten, Schinken und Safran:
Kleine Zwiebel würfeln und in einer Mischung aus Tomaten- und Olivenöl anschwitzen, Schinkenwürfel dazu, mit einen Schöpfer leichter (!) Brühe aufgießen und etwas einkochen lassen. Die Tomaten und Steinpilze kleinschneiden und mit Safranpulver dazugeben, durchrühren und warm werden lassen aber nicht mehr kochen. Man kann den Safran vorher in Butter auflösen und das dann reingeben, ist geschmacklich noch etwas feiner, aber eigentlich reicht das Öl das schon drin ist.
Pfeffer und etwas Oregano dran und fertig. Salzen lieber nicht - Salz ist in der Brühe, im Schinken, in den Tomaten und im Grana der auch noch drüber kann, das reicht (zumindest uns) völlig aus.
In Butter schwenken und solo machen wär bestimmt auch ne gute Idee, vielleicht noch mit etwas Salbei dran. Mal probieren!
