K
Kerstin mit Kim
Schau mal Viola
Seitdem Yves sich drehen kann, schläft er fast ausschließlich auf dem Bauch. Er dreht sich höchstens bis zur Seite, aber schläft niemals auf dem Rücken. Und eigentlich liegt er so noch gut, denn meist liegt er so in der obersten Ecke des Bettes völlig reingequetscht, damit er eine ganz enge Begrenzung hat.
Ich lass ihn auch so schlafen, denn ändern kann ch das Schlafverhalten ja eh nicht. Er ist groß bzw. alt genug um sich zu drehen und wenn etwas ist, wird er sich umdrehen oder aber quengeln, bis Mama da ist.
Auf gar keinen Fall würde ich etwas anbinden oder festschnallen, damit das Kind auf dem Rücken liegen bleibt.
Seitdem Yves sich drehen kann, schläft er fast ausschließlich auf dem Bauch. Er dreht sich höchstens bis zur Seite, aber schläft niemals auf dem Rücken. Und eigentlich liegt er so noch gut, denn meist liegt er so in der obersten Ecke des Bettes völlig reingequetscht, damit er eine ganz enge Begrenzung hat.
Ich lass ihn auch so schlafen, denn ändern kann ch das Schlafverhalten ja eh nicht. Er ist groß bzw. alt genug um sich zu drehen und wenn etwas ist, wird er sich umdrehen oder aber quengeln, bis Mama da ist.
Auf gar keinen Fall würde ich etwas anbinden oder festschnallen, damit das Kind auf dem Rücken liegen bleibt.
Aber ich hab dann gelesen, und der KA hats mir bestätigt, sobald Kinder das allein können, ist es auch ok. Es geht bei der Lagerung nur darum, bis sie sich selber drehen. Wenn du unbedingt ne Decke mitgeben willst, achte doch darauf, das es eine ist, durch die man "durchatmen" kann. Ich hab das mal mit Plüschtieren versucht, einfach vor den Mund drücken und versuchen Luft zu holen. Wenn es recht einfach geht, ist das ok, sonst halt ne neue Decke suchen. Annika kriegt nur Plüschtiere ins Bett, die den Test bestanden haben ;-). 
Isi