Sonja
Integrationsbeauftragte
Hallo Ihr Lieben 
irgendwie fiel mir kein aussagekräftigerer Titel ein - sorry.
Vorab: es geht nicht (nur) um Tim. Ich glaube/denke, dass dieses Problem jeder kennt bzw. schon einmal damit konfrontiert war.
Also nicht von Tim`s Ängsten vor anderen Kindern irritieren lassen - mich interessiert das Ganze grundsätzlich:
Wenn ein Kind ein anderes Kind grundsätzlich ablehnt - es einfach nicht mag, kann/soll/muss man das Kind dann dazu zwingen, mit dem anderen Kind zu spielen?
Man könnte das Kind immer wieder dazu animieren, klar. Aber wenn die Antipathie nun mal da ist? :???:
Wenn das andere Kind mit (m)einem Kind gerne spielen will und (m)ein Kind das einfach ignoriert?
Man könnte das Kind auch nicht mehr einladen. Aber was ist, wenn das jemand aus dem familären Umfeld ist?
Wie seht ihr das Ganze?
Ich finde es schon auch sehr peinlich, wenn (m)ein Kind sagt: "Mit der/dem spiele ich nicht ..."
Ich bin da echt etwas überfragt :???:
Liebe Grüße

irgendwie fiel mir kein aussagekräftigerer Titel ein - sorry.
Vorab: es geht nicht (nur) um Tim. Ich glaube/denke, dass dieses Problem jeder kennt bzw. schon einmal damit konfrontiert war.
Also nicht von Tim`s Ängsten vor anderen Kindern irritieren lassen - mich interessiert das Ganze grundsätzlich:
Wenn ein Kind ein anderes Kind grundsätzlich ablehnt - es einfach nicht mag, kann/soll/muss man das Kind dann dazu zwingen, mit dem anderen Kind zu spielen?
Man könnte das Kind immer wieder dazu animieren, klar. Aber wenn die Antipathie nun mal da ist? :???:
Wenn das andere Kind mit (m)einem Kind gerne spielen will und (m)ein Kind das einfach ignoriert?
Man könnte das Kind auch nicht mehr einladen. Aber was ist, wenn das jemand aus dem familären Umfeld ist?
Wie seht ihr das Ganze?
Ich finde es schon auch sehr peinlich, wenn (m)ein Kind sagt: "Mit der/dem spiele ich nicht ..."
Ich bin da echt etwas überfragt :???:
Liebe Grüße