PetraC
Geliebte(r)
AW: Warum kann sie nicht einfach einschlafen?
Hallo, ich bin ganz neu hier.
Meinem Sohn (auch 7 Monate) und mir hat das Buch "Schlafen statt Schreien" von Elizabeth Pantley sehr geholfen. Das gibt es seit diesem Jahr auch in Deutsch.
Vorher hat unser Kleinster sich auch in den Schlaf gebrüllt. Nur mit Hilfe von Singen und Titschen auf dem Pezziball habe ich ihn zum Schlafen gekriegt. Als wir den Pezziball mit Luftpumpe mit in Urlaub geschleppt haben, wurde ich sehr nachdenklich
.
Jetzt kann er manchmal sogar ganz alleine ohne jede Hilfe im Bett einschlafen. Meist braucht er minimale Hilfe von mir. Gebrüll gibt es eigentlich nie.
Toll war auch Hilfe aus der Schreiambulanz, die ich über eine Freundin bekommen habe. Das waren Auszüge aus dem Buch "Was mein Schreibaby mir sagen will". Autor(in) kenne ich nicht. (Unser Sohn ist kein klassisches Schreibaby - aber bei Schlafproblemen gibt es viele Parallelen.)
Der Anfang war ein Kampf - ich war klatschnass geschwitzt, wenn der Kleine endlich eingeschlafen war. Aber es hat sich gelohnt und der Erfolg kam schnell. Wenigstens das Einschlafen klappt jetzt gut.
Einen konkreten Tipp kann ich Dir leider nicht geben. Die Bücher bieten Hilfe zur Selbsthilfe. Da jedes Baby und jede Familienstruktur, räumliche Gegebenheiten, Vorlieben etc anders sind, ist auch die Lösung, die zum Erfolg führt, individuell verschieden. Unser Kleiner schläft nur ein, wenn er auf der rechten Seite liegt (leichte Embryohaltung) und der Kopf Kontakt zu etwas Kuscheligem hat.
Um die Beine liegt ein Stillkissen (räumliche Begrenzung, damit sich Babys wohler fühlen, analog zum Pucken).
Ich will dich nicht desillusionieren: aber unsere Nächte sind trotzdem noch der absolute Horror. Aber das Einschlafen klappt jetzt super. Das ist schon eine große Erleichterung.
Bleib tapfer,
Petra
Hallo, ich bin ganz neu hier.
Meinem Sohn (auch 7 Monate) und mir hat das Buch "Schlafen statt Schreien" von Elizabeth Pantley sehr geholfen. Das gibt es seit diesem Jahr auch in Deutsch.
Vorher hat unser Kleinster sich auch in den Schlaf gebrüllt. Nur mit Hilfe von Singen und Titschen auf dem Pezziball habe ich ihn zum Schlafen gekriegt. Als wir den Pezziball mit Luftpumpe mit in Urlaub geschleppt haben, wurde ich sehr nachdenklich
Jetzt kann er manchmal sogar ganz alleine ohne jede Hilfe im Bett einschlafen. Meist braucht er minimale Hilfe von mir. Gebrüll gibt es eigentlich nie.
Toll war auch Hilfe aus der Schreiambulanz, die ich über eine Freundin bekommen habe. Das waren Auszüge aus dem Buch "Was mein Schreibaby mir sagen will". Autor(in) kenne ich nicht. (Unser Sohn ist kein klassisches Schreibaby - aber bei Schlafproblemen gibt es viele Parallelen.)
Der Anfang war ein Kampf - ich war klatschnass geschwitzt, wenn der Kleine endlich eingeschlafen war. Aber es hat sich gelohnt und der Erfolg kam schnell. Wenigstens das Einschlafen klappt jetzt gut.
Einen konkreten Tipp kann ich Dir leider nicht geben. Die Bücher bieten Hilfe zur Selbsthilfe. Da jedes Baby und jede Familienstruktur, räumliche Gegebenheiten, Vorlieben etc anders sind, ist auch die Lösung, die zum Erfolg führt, individuell verschieden. Unser Kleiner schläft nur ein, wenn er auf der rechten Seite liegt (leichte Embryohaltung) und der Kopf Kontakt zu etwas Kuscheligem hat.
Ich will dich nicht desillusionieren: aber unsere Nächte sind trotzdem noch der absolute Horror. Aber das Einschlafen klappt jetzt super. Das ist schon eine große Erleichterung.
Bleib tapfer,
Petra
Zuletzt bearbeitet: