T
trinity

wir werden mal wieder aus unserer Tochter nicht schlau, vielleicht gelingt es Euch ja.

Unsere Maus (14 Monate) hat ein tolles Verhältnis zu beiden Großelternpaaren und ist auch gerne dort zu Besuch. Seit Anfang des Jahres übernachtet sie auch mal bei ihnen, so etwa alle 1-3 Wochen mal bei den einen, mal bei den anderen. Egal, bei welchen Großeltern sie schläft, es ist immer das gleiche Spiel. Sie ist dort immer total gut drauf, zeigt null Abschiedskummer, wenn wir gehen, spielt, kaspert herum, isst und trinkt gut, schläft problemlos ein und durch und weint nie, wie uns alle glaubhaft versichern (zu Hause ist sie schon gern mal quakig!).
Das Problem ist, dass sie wie ausgewechselt ist, wenn wir sie dann abholen.
Erst freut sie sich ein Loch in den Bauch, wenn sie uns sieht, und wir dürfen nicht mal aus ihrem Blickfeld verschwinden. Doch dann beginnt sie entweder schon bei den Großeltern zu quengeln, oder sie dreht spätestens zu Hause völlig am Rad. Sie weint bitterlich und richtig verzweifelt, schreit, und wir können ihr nichts recht machen. Erst, wenn wir sie abends ins Bett bringen, ist sie meistens wieder friedlich, als ob nichts gewesen wäre. :???:
Ich glaube nicht, dass es "Abschiedsschmerz" von den Großeltern ist, denn sie können sie dann auch nicht mehr beruhigen, und wir dürfen wie gesagt nicht einmal mehr den Raum verlassen. Ist sie vielleicht überreizt und zeigt es so?
Habt Ihr Ideen, wie wir damit umgehen können? So ein kinderfreier Abend ist ja ganz schön, nur wenn man weiß, dass einem am nächsten Tag so ein Theater bevorsteht, nimmt der Reiz ganz schön ab... :ochne:
LG Claudia
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: