Hallo ihr Lieben,
Luca hat eine extreme Phase zur Zeit, wo er mich nicht weggehen läßt, ohne Tränen, ohne Geschrei. Vielleicht habt ihr ein paar Tips, wie ich solche Situationen entspanne.
Vorgeschichte: ich geh ja´nun arbeiten seit Luca 8 Monate ist, er wurde entweder/und betreut von meiner Mutter, einer Tagesmutter, seinem Papa und ist seit Februar 2005 im Kindergarten 5-6 Stunden täglich.
(kurz: die Situation, daß ich weg gehe müßte er in der Zwischenzeit kennen und evtl. auch das Vertrauen haben, daß ich wiederkomme?)
Beispiele:
Kindergarten: bis zu den Sommerferien war es zugegeben beim Abegebn im Kindergarten eher schwierig. Seit die Sommerferien vorbei sind war es allerdings bis vor 2 Wochen super genial: "Tschüß Mama" - und weg. Die Erzieherinnen sagen auch er habe sich sehr verändert nach den Ferien ist aufgeschlossen, wild, hat eine Menge Kumpels.
Seit ein paar Wochen: nein, ich will nicht in Kindergarten. Mama, du sollst da bleiben, verkriecht sich hinter mir, weint sogar ab und an mal wieder ... (im Kindergarten dann aber ist er wie zuvor: fröhlich, wild, ...)
Abends: Rafa kommt an 2 Abenden die Woche nach der Arbeit zu uns und die beiden spielen, wir essen, etc. Jetzt geh ich da öfter mal weg, eine Weile zum Sport, oder auch mal zum Elternabend / Elternbeiratssitzung, was weiß ich, nicht jedesmal. Und jedesmal ist wenn ich weggehe das komplette Drama: weinen, schreien, an mir hängen ...
Und ich erkläre vorher immer was genau passiert und wann ich wieder komme etc.
Selbst bei meiner Mutter, bei der er mich normalerweise keines Blickes mehr gewürdigt hat, fing das wieder an. Zwar kein Drama, aber diese: nein, du sollst hier bleiben, etc.
Wenn wir unten auf der Straße spielen mit den anderen Kids und ihre Mütter sind auch da, und ich will nur kurz hoch gehen, um einen apfel zu holen, aufs Klo zu gehen, was weiß ich ... Luca muß immer mit kommen, er will nicht ohne mich bleiben.
Vor allem wenn Rafa kommt, das fällt mir schwer, weil er seit neustem sagt: ich will den Papa nicht, du sollst ihn wegschicken
Allerdings: wenn Rafa am WE kommt und ihn abholt, gibt es KEIN Drama. Luca geht freudestrahlend und hibbelig mit. Sagt: "Tschüß Mama, bis morgen." Ist fröhlich und aufgeräumt.
Ich würd gern einfach wieder "weggehen" ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, ein weinendes Kind zurückzulassen. Versteht ihr was ich meine?
Hat jemand nen Tip, so vielleicht wie die sprechenden Kleidungsstücke von Fridomama? :nix:
Luca hat eine extreme Phase zur Zeit, wo er mich nicht weggehen läßt, ohne Tränen, ohne Geschrei. Vielleicht habt ihr ein paar Tips, wie ich solche Situationen entspanne.
Vorgeschichte: ich geh ja´nun arbeiten seit Luca 8 Monate ist, er wurde entweder/und betreut von meiner Mutter, einer Tagesmutter, seinem Papa und ist seit Februar 2005 im Kindergarten 5-6 Stunden täglich.
(kurz: die Situation, daß ich weg gehe müßte er in der Zwischenzeit kennen und evtl. auch das Vertrauen haben, daß ich wiederkomme?)
Beispiele:
Kindergarten: bis zu den Sommerferien war es zugegeben beim Abegebn im Kindergarten eher schwierig. Seit die Sommerferien vorbei sind war es allerdings bis vor 2 Wochen super genial: "Tschüß Mama" - und weg. Die Erzieherinnen sagen auch er habe sich sehr verändert nach den Ferien ist aufgeschlossen, wild, hat eine Menge Kumpels.
Seit ein paar Wochen: nein, ich will nicht in Kindergarten. Mama, du sollst da bleiben, verkriecht sich hinter mir, weint sogar ab und an mal wieder ... (im Kindergarten dann aber ist er wie zuvor: fröhlich, wild, ...)
Abends: Rafa kommt an 2 Abenden die Woche nach der Arbeit zu uns und die beiden spielen, wir essen, etc. Jetzt geh ich da öfter mal weg, eine Weile zum Sport, oder auch mal zum Elternabend / Elternbeiratssitzung, was weiß ich, nicht jedesmal. Und jedesmal ist wenn ich weggehe das komplette Drama: weinen, schreien, an mir hängen ...

Und ich erkläre vorher immer was genau passiert und wann ich wieder komme etc.
Selbst bei meiner Mutter, bei der er mich normalerweise keines Blickes mehr gewürdigt hat, fing das wieder an. Zwar kein Drama, aber diese: nein, du sollst hier bleiben, etc.
Wenn wir unten auf der Straße spielen mit den anderen Kids und ihre Mütter sind auch da, und ich will nur kurz hoch gehen, um einen apfel zu holen, aufs Klo zu gehen, was weiß ich ... Luca muß immer mit kommen, er will nicht ohne mich bleiben.
Vor allem wenn Rafa kommt, das fällt mir schwer, weil er seit neustem sagt: ich will den Papa nicht, du sollst ihn wegschicken
Allerdings: wenn Rafa am WE kommt und ihn abholt, gibt es KEIN Drama. Luca geht freudestrahlend und hibbelig mit. Sagt: "Tschüß Mama, bis morgen." Ist fröhlich und aufgeräumt.
Ich würd gern einfach wieder "weggehen" ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, ein weinendes Kind zurückzulassen. Versteht ihr was ich meine?
Hat jemand nen Tip, so vielleicht wie die sprechenden Kleidungsstücke von Fridomama? :nix: