belladonna
Tolle Kirsche
Hallo,
durch die regen Taschengeld-Diskussionen in letzter Zeit bin ich einfach mal neugierig geworden, wofür Ihr denn so früher Euer Taschengeld ausgegeben habt - und wofür Ihr es heute ausgebt, so Ihr Euch noch Taschengeld zugesteht?
Ich kann mich gar nicht mehr so genau an alles erinnern, aber angefangen hat es wohl mit Eis (Brauner Bär
) und Süßkram aus dem Automaten. Allein bei letzterem dürfte meine Mutter schon am Sinn des Taschengeldes gezweifelt haben... 
Später waren es dann Aufkleber und Stifte/Füller ohne Ende. Wir hatten so einen Laden in der Stadt, da gab es ein ständig wechselndes Stifte-Sortiment, v.a. diese Duftstifte in allen Duftrichtungen und Farben, Füller in ausgefallen Designs, wo wir dann für jeden Füller eine extra Tintenfarbe hatten, dazu kleine Notizblöcke, Radiergummis etc. Das ging auch tierisch ins Geld und fällt nicht wirklich unter "sinnvolle Anschaffung"... :nix:
Dann hatte ich immer ein ganzes Sortiment an Briefpapier, weil ich jede Menge Brieffreundschaften gepflegt habe, dazu natürlich dann Briefporto, das habe ich meist vom Taschengeld bestritten.
Eine Zeitlang war ich süchtig nach diesen "denise"-Liebesromanen, die es alle 14 Tage gab, dazu diverse Pop- und Mädchenzeitschriften... und manchmal Bücher, ab da bekam ich auch immer viel geschenkt, weil meine Eltern selber Leseratten sind.
Und später dann natürlich auch Kino und Ausgehen mit Freunden, aber da war ich schon mind. 16, weil meine Eltern mich sehr behütet haben und ich kaum allein weg durfte.
Heutzutage habe ich eigentlich kein Taschengeld mehr - vom Geburtstags- und Weihnachtsgeld kaufe ich meist Bücher und alle Jubeljahre leiste ich mir mal einen Kinobesuch oder ein Essen im Restaurant mit 'ner Freundin, aber das muss auch so mal drin sein.
Und wie war/ist's bei Euch???
LG, Bella :blume:
Notwendige Anschaffungen wie Kleidung oder Schreibwaren bekam ich immer bezahlt, auf Schminkzeug war ich nie scharf (auch heute noch nicht).
durch die regen Taschengeld-Diskussionen in letzter Zeit bin ich einfach mal neugierig geworden, wofür Ihr denn so früher Euer Taschengeld ausgegeben habt - und wofür Ihr es heute ausgebt, so Ihr Euch noch Taschengeld zugesteht?
Ich kann mich gar nicht mehr so genau an alles erinnern, aber angefangen hat es wohl mit Eis (Brauner Bär

Später waren es dann Aufkleber und Stifte/Füller ohne Ende. Wir hatten so einen Laden in der Stadt, da gab es ein ständig wechselndes Stifte-Sortiment, v.a. diese Duftstifte in allen Duftrichtungen und Farben, Füller in ausgefallen Designs, wo wir dann für jeden Füller eine extra Tintenfarbe hatten, dazu kleine Notizblöcke, Radiergummis etc. Das ging auch tierisch ins Geld und fällt nicht wirklich unter "sinnvolle Anschaffung"... :nix:
Dann hatte ich immer ein ganzes Sortiment an Briefpapier, weil ich jede Menge Brieffreundschaften gepflegt habe, dazu natürlich dann Briefporto, das habe ich meist vom Taschengeld bestritten.
Eine Zeitlang war ich süchtig nach diesen "denise"-Liebesromanen, die es alle 14 Tage gab, dazu diverse Pop- und Mädchenzeitschriften... und manchmal Bücher, ab da bekam ich auch immer viel geschenkt, weil meine Eltern selber Leseratten sind.
Und später dann natürlich auch Kino und Ausgehen mit Freunden, aber da war ich schon mind. 16, weil meine Eltern mich sehr behütet haben und ich kaum allein weg durfte.
Heutzutage habe ich eigentlich kein Taschengeld mehr - vom Geburtstags- und Weihnachtsgeld kaufe ich meist Bücher und alle Jubeljahre leiste ich mir mal einen Kinobesuch oder ein Essen im Restaurant mit 'ner Freundin, aber das muss auch so mal drin sein.
Und wie war/ist's bei Euch???
LG, Bella :blume:
Notwendige Anschaffungen wie Kleidung oder Schreibwaren bekam ich immer bezahlt, auf Schminkzeug war ich nie scharf (auch heute noch nicht).