AW: Suche Pucksack
Kathrin, die anthroposophische Ansicht meiner Hebi war, ALLE Babies sollten so lang wie möglich gepuckt sein und auch auch das ganze erste Jahr drinnen wie draußen ein Häubchen/Mützchen tragen. Begrenzung und Mutterleibsgefühl am ganzen Körper, sozusagen.
Naja, man kann nicht alle über einen Kamm scheren.
Anna fand gepuckt sein und Tragetuch super. Aber Mützen waren doof. Egal was für ein Material, sogar bei dem teuren Bio-Seidenhäubchen hat sie am Kopf geschwitzt.
Sonja dagegen brauchte immer was auf den Kopf. Die war einmal richtig panisch, als wir am Meer waren und sie keine Mütze aufhatte. Ich hatte damals so richtig das Gefühl sie verliert sich selber in diesem Rauschen, diesem Wind, dieser Weite und Helle. Kaum hatte sie ihr Häubchen auf, war Ruhe
Sie zieht noch heute gern Hüte und Mützen an und wenn sie müde ist, bohrt sie mit ihrem Kopf gern in Mamas Bauch, oder das Sofa...
Gepuckt oder im Tragetuch sein mochte sie aber gar nicht! BabyBjörn ging eine Zeit gerade so, aber so bald sie richtig sitzen konnte, ist sie in den Buggy umgestiegen. Fand ich doof, Tuch wäre praktischer gewesen. Aber die kleine Dame hatte schon immer ihren eigenen Kopf ;-)
