mein erster sohn war eher spät, z.b. laut u-heft auch zurück, die naforderungen in dem artikel hat er allerdings dann knapp erfüllt. mit 21 monaten sagte er das erste wort, mit 26 monaten konnte er sich selbst benennen und 2wort-sätze bilden. dazu kam, daß er mich wirklich auch nicht verstanden hat, weswegen ich mit 18 monaten mit ihm beim hörtest war. der war ok, er war eben einfach hinterher. mir hat man damals gesagt, man würde wohl frühestens fördern, wenn eine kind mit 2 wirklich noch kein einziges wort sagt.
du schreibst, es sind nur noch 4 monate. aber das ist ende des zweiten jahres soooo viel, da tut sich wirklich noch etwas. warte ab und gib euch die 4 monate und wenn es nicht besser wird, dann fang an die ärzte zu nerven, denn viele nehmen das laut meiner erfahrung nicht unbedingt ernst oder sagen immer nur abwarten.
mein sohn war dann bis etwa 3-3,5 jahre etwas hinter gleichaltrigen zurück, lag aber locker in den mindestanforderungen. heute, er ist vor einigen tagen 5 geworden würd ich ihn eher als überdurchschnittlich bezeichnen. er hat einen tollen wortschatz, bildet komplizierte sätze, kann sich gut ausdrücken, stellt tolle fragen, etc. hat halt gedauert.
mein zweiter sohn war auch nicht unbedingt schnell, aber bei ihm war ich immer sicher, daß er mich versteht, deswegen hab ich mri keine sorgen gemacht. und um den zweiten geburtstag rum hat sich das explosionsartig entwickelt.
daß man viel mit ihnen reden soll weißt du ja sicher. ich hab z.b. den kinderwagen immer mit augenkontakt zu mir hingestellt und alles und jedes kommentiert was wir gesehen haben ud über gott und die welt laut sinniert. das ging soweit, auch wenn ich ohne kind unterwegs war, hab ich laute selbstgespräche geführt

.
ich bin mir fast sicher, so wie du das schilderst, das wird bald werden.
liebe grüße
susanne