Claudia
glücklich :-)
Seit einiger Zeit spinnt unsere Telefonleitung - ist ja nicht so, dass wir letztes Jahr über einen langen Zeitraum ständig DSL-Ausfälle hatten, wo es ewig gedauert hat, bis die behoben wurden.
Nun also die andere Leitung, fein. :rolleyes: Erst knackt es ein bisschen im Telefon, dann knirscht und knackt es doller und plötzlich ist das Gespröch weg. Alternativ hätte ich noch eine von vorne herein tote Leitung.
Endgeräte habe ich gecheckt, alles in Ordnung - soweit ich das beurteilen kann.
Weil es langsam aber sicher echt nervt, hab ich heute dann mal die Störungsstelle angerufen. Fragen nach den Endgeräten beantwortet "Die sind ja gar nicht von uns" "Nein wir haben einen uralt-Vertrag, der zweimal den Anbieterwechsel mitgemacht hat und nein ich will keinen neuen, ein neuer wär teurer" "Sicher?" "Ja" "Was zahlen sie denn" "Summe xy für die und die Leistung" "Ok, da haben Sie dann wohl Recht" Und warum hab ich kein Endgerät von denen? Weil ich ja angeblich beim Übernahme-Anbieterwechsel ein neues Endgerät angeboten bekommen hätte, ich mich aber ja nicht gemeldet hätte. Dass ich solch ein Angebot nicht erhalten hab - denn ich hätte eines genommen, eben weil das alte von uns rumgesponnen hatte - und ich da schon einmal eine Diskussion am Telefon hatte, weil ich meine, dass mir ein solches Angebot zusteht, davon reden wir jetzt mal nicht...
"Wo ist denn jetzt ihr Problem" Kurz geschildert, der nette Mann läßt eine Messung durchführen. "Jaaaaa, ich hab hier Verbindungsabbrüche verzeichnet." Aaaha! Na also. Ob meine Endgeräte richtig angeschlossen sind. Natürlich sind sie das, Kabel sitzen alle fest, ich war da nicht dran und es läuft ja auch problemlos seit Ewigkeiten.
Wie weit denn das W_Lan-Modem von der Starterbox weg stehen würde. Manchmal stören die WLanSignale die Starterbox. Ja nee, ist klar, auf einmal nach mindestens drei Jahren reibungslosem Betrieb....
"Jaaa, dann kann ich nichts machen, außer Ihnen einen kostenpflichtigen Kundendienst rauszuschicken. Das ist das einzige was mein System anbietet." WIE BITTE!!! Die Leitung ist gestört und ich soll dann dafür zahlen? Äääähn, NEIN! Kundenfreundlich sei das sicher nicht.
Dann führt der Guteste noch eine andere Messung durch - na geht doch. Mit dem gleichen Ergebnis. Ja da seien Störungen gewesen, aber keine Ursache zu finden. Ich solle doch mal Modem und Box mindestens 2 m von einander entfernt aufstellen. Jaaa klar! Ich hab ja auch mal eben ein längeres Kabel.... und ich solle aber doch auf jeden Fall das Originalkabel verwenden, welches aber nur einen Meter lang ist. Das einzige, was ich probieren könnte, wäre den guten alten NTBA und Splitter ("Brauchen sie einen Techniker?" "NEIN!" ) anzuschließen und zu schauen, ob es dann besser läuft.
Wieder bietet er mir den kostenpflichtigen Techniker an, der bei uns zu Hause die Leitung kontrolliert, es täte ihm ja leid, aber das ginge nicht anders. Achja? Doch, klar geht das anders, ich sage, dass ich bei dem tollen Kundenservice wohl meinen Vertrag kündigen werde und den Anbieter wechseln werde. :-D Bei den DSL-Problemen haben sie ja auch kostenlos die Leitungen durchgemessen und ich sähe jetzt nicht ein, dass ich das erneute Messen der Leitung vor Ort bezahle.
Stille am anderen Ende...."Jaaaaa, vielleicht kann ich ja doch noch etwas für Sie tun und es kommt jemand kostenlos raus. Allerdings würde sich dann der Vertrag um 2 Jahre verlängern." Äääähm....
Ja geht´s noch? Wenigstens war ehrlich. Netter Versuch mich zu binden. Ich versuch das jetzt mal mit Splitter und NTBA und ansonsten können die mich Kreuzweise und ich wechsel den Anbieter.
kopfschüttelnde und dezent wütende Grüße
Claudia
Nun also die andere Leitung, fein. :rolleyes: Erst knackt es ein bisschen im Telefon, dann knirscht und knackt es doller und plötzlich ist das Gespröch weg. Alternativ hätte ich noch eine von vorne herein tote Leitung.
Endgeräte habe ich gecheckt, alles in Ordnung - soweit ich das beurteilen kann.
Weil es langsam aber sicher echt nervt, hab ich heute dann mal die Störungsstelle angerufen. Fragen nach den Endgeräten beantwortet "Die sind ja gar nicht von uns" "Nein wir haben einen uralt-Vertrag, der zweimal den Anbieterwechsel mitgemacht hat und nein ich will keinen neuen, ein neuer wär teurer" "Sicher?" "Ja" "Was zahlen sie denn" "Summe xy für die und die Leistung" "Ok, da haben Sie dann wohl Recht" Und warum hab ich kein Endgerät von denen? Weil ich ja angeblich beim Übernahme-Anbieterwechsel ein neues Endgerät angeboten bekommen hätte, ich mich aber ja nicht gemeldet hätte. Dass ich solch ein Angebot nicht erhalten hab - denn ich hätte eines genommen, eben weil das alte von uns rumgesponnen hatte - und ich da schon einmal eine Diskussion am Telefon hatte, weil ich meine, dass mir ein solches Angebot zusteht, davon reden wir jetzt mal nicht...
"Wo ist denn jetzt ihr Problem" Kurz geschildert, der nette Mann läßt eine Messung durchführen. "Jaaaaa, ich hab hier Verbindungsabbrüche verzeichnet." Aaaha! Na also. Ob meine Endgeräte richtig angeschlossen sind. Natürlich sind sie das, Kabel sitzen alle fest, ich war da nicht dran und es läuft ja auch problemlos seit Ewigkeiten.
Wie weit denn das W_Lan-Modem von der Starterbox weg stehen würde. Manchmal stören die WLanSignale die Starterbox. Ja nee, ist klar, auf einmal nach mindestens drei Jahren reibungslosem Betrieb....
"Jaaa, dann kann ich nichts machen, außer Ihnen einen kostenpflichtigen Kundendienst rauszuschicken. Das ist das einzige was mein System anbietet." WIE BITTE!!! Die Leitung ist gestört und ich soll dann dafür zahlen? Äääähn, NEIN! Kundenfreundlich sei das sicher nicht.
Dann führt der Guteste noch eine andere Messung durch - na geht doch. Mit dem gleichen Ergebnis. Ja da seien Störungen gewesen, aber keine Ursache zu finden. Ich solle doch mal Modem und Box mindestens 2 m von einander entfernt aufstellen. Jaaa klar! Ich hab ja auch mal eben ein längeres Kabel.... und ich solle aber doch auf jeden Fall das Originalkabel verwenden, welches aber nur einen Meter lang ist. Das einzige, was ich probieren könnte, wäre den guten alten NTBA und Splitter ("Brauchen sie einen Techniker?" "NEIN!" ) anzuschließen und zu schauen, ob es dann besser läuft.
Wieder bietet er mir den kostenpflichtigen Techniker an, der bei uns zu Hause die Leitung kontrolliert, es täte ihm ja leid, aber das ginge nicht anders. Achja? Doch, klar geht das anders, ich sage, dass ich bei dem tollen Kundenservice wohl meinen Vertrag kündigen werde und den Anbieter wechseln werde. :-D Bei den DSL-Problemen haben sie ja auch kostenlos die Leitungen durchgemessen und ich sähe jetzt nicht ein, dass ich das erneute Messen der Leitung vor Ort bezahle.
Stille am anderen Ende...."Jaaaaa, vielleicht kann ich ja doch noch etwas für Sie tun und es kommt jemand kostenlos raus. Allerdings würde sich dann der Vertrag um 2 Jahre verlängern." Äääähm....
kopfschüttelnde und dezent wütende Grüße
Claudia