AW: sinnfreies Kaffeekränzchen für (und mit) Cornelia
Wir hatten immer echte Kerzen, auch als die Kinder ganz klein waren, und wir hatten immer einen echten, grossen Baum, an dem die ganze Weihnachtsschmucksammlung meiner viel zu früh gegangenen Schwiegermutter hing.
Und die Kinder, die haben diesen Zauber gespürt und der Baum war einfach "vooosichtig" zu behandeln - aber das kannten sie auch von sonstigen Dingen - es gab Dinge zum Spielen und es gab Dinge zum "vorsichtig gucken", zusammen mit uns, und das hat tatsächlich funktioniert. Die einzigen Schäden haben wir immer selber verursacht, durch unsachgemässe Christbaumständer in Kombination mit der Schwerkraft zum Beispiel *g*
Natürlich war nie ein Kind allein im Raum mit den brennenden Kerzen, und auch heute noch _muss_ immer jemand im Raum sein, solange irgendwo echte Kerzen brennen, die Kinder wissen seit ganz klein, was sie mit der Löschdecke machen müssten im Fall eines Falles.
Unterdessen haben wir übrigens neben den echten Kerzen immer auch noch eine LED-Lichterkette im Baum. Für die Momente, wo echte Kerzen nicht passen, und wir uns doch am Baum erfreuen möchten - und für die Tage, wo der Baum schon nicht mehr so frisch ist.
Das passt so für uns - und ganz ehrlich, die Wärme und das Licht, das am Heiligabend echte Kerzen, mit dem Friedenslicht entzündet, abgeben, das macht einen Teil des Zaubers aus
In Sachen Advent und Weihnachten hoffnungslos idealistisch, ja, bin ich.
Jacqueline