Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Ich schraube den Deckel (das Mundstück) immer ganz ab (das weisse Teil auf- anstatt zudrehen). Dann reinige ich es mit Spüli und ab und zu mit einem Pfeifenputzer. So geht es ganz gut und die Teile werden auch nach 1 1/2 Jahren Gebrauch immer schön sauber.
Hallo Regina, Du kannst auch das auseinander geschraubte Mundstück einige Zeit in einer z.B. Coregatabs(Gebissreiniger :-D ) einwirken lassen, danach gut abspülen.
Ich finde das Reinigen auch schwierig :-? , wenn man es normal abwäscht.
Also ich spüle alles jeden Tag gut durch und schmeiss es alle paar Tage in die Spülmaschine. Da wirds wieder super sauber! Bin am Verschluss nämlich auch fast gescheitert! Aber so gehts ganz gut.
auch wenn es immer heisst man soll die
dinger nicht in die spülmaschine packen
- ich mache es trotzdem
und was ist: sie werden prima sauber, nix geht
kaputt (ein kleines bisschen blättert der lack ab,
aber was soll's...).
ansonsten bekomme ich sie nämlich auch nicht sauber.
gruss