Hallo zusammen,
da unsere Kleine sich seit etwa einem Jahr für ein Kind unüblich verhält, wenn sie krank ist, möchte ich fragen, ob jemand hier ähnliche Erfahrungen gemacht hat und evtl. Tipps geben kann.
Sind die Kleinen krank, dann sind sie ja meist weinerlich und suchen Trost. Das war bei uns einmal. Wenn immer unsere Kleine - 4 1/2 Jahre alt - kränkelt, dann versucht sie es vor uns zu verbergen. Sie isst und trinkt normal, verhält sich so, als wenn sie gesund wäre. Zumindest, bis wir feststellen, dass sie kränkelt. Wenn wir dann wissen, dass mit ihr etwas nicht stimmt, zieht sie sich verzweifelt zurück, weint dann auch oft. Sie mag es dann nicht, angefasst zu werden (z. B. wenn ich ihre Stirn anfassen möchte, um zu schaun, ob sie Fieber hat), sagt, wenn man fragt, ob ihr etwas weh tut grds. nein, auch wenn es nicht stimmt. Eltern spüren natürlich, wenn mit Kindern etwas nicht stimmt. Klar, so ist es auch bei uns. Nur ist es nicht ganz einfach mit ihrem Verhalten umzugehn. Sie verweigert sich grds. jeder Medizin, auch, wenn es ihr sichtlich schlecht geht.
Nun haben wir mal wieder so eine Situation. Gestern schon war sie unheimlich blass, hat sich aber, wie seit etwa einem Jahr üblich, normal Verhalten und sagte auf Nachfrage, dass ihr nichts weh tut. Wir haben schon überlegt, sie heute nicht in die Kita zu geben, aber den Gedanken dann doch verworfen, sie hingebracht und sind beide normal zur Arbeit.
Gegen 1 dann der Anruf aus der Kita, dass sie Fieber hat. Hab sie gleich abgeholt und bin, da nun mal das Wochenende vor der Tür steht, noch mit ihr zum KiA. Untersuchung nur mit großem Geschrei - mit Händen und Füßen hat sie sich gewehrt, als er ihr nur in den Hals udn die Ohren geschaut hat, hat versucht die Hand des KiA beim Fiebermessen wegzuschlagen. Als er ihr Fiebersaft geben wollte, da sie sehr hoch fiebert, hat sie den Mund nicht aufgemacht. Er hat dann etwas auf sie eingeredet und sie hat ihn geschluckt, aber nach wenigen Minuten erbrochen :nix:. Haben nun Nurofensaft und Parazäpfchen verschrieben bekommen.
Aber, Madame will wieder alles nicht. Als wir nach Hause kamen, ist sie in ihr Zimmer gelaufen, hat sich unter der Bettdecke verkrochen und geweint. Mit Mühe konnte ich sie überreden, dass wir ihr den Schlafi anziehen. Nachdem gg 18 uhr nochmal erbrochen hat, stiefelte sie zum Sofa und wollte noch eine DVD schaun. Nun wimmert sie auf der Couch und glüht vor sich hin, will aber auch nicht ins Bett und wehrt sich auch gg. Fiebermessen und Fiebermittel.
Hat jmd. mit seinen/m Kind/ern ähnliche Erfahrungen gemacht, wenn sie krank sind? Der KiA meinte in den vergangenen Monaten nur, wir sollten streng genug sein, dann könne man ihr auch die Medis geben und sie würde sich benehmen. Aber, dass das nicht wirklich so einfach ist, musste er heute auch feststellen.
Würde mich über TIpps bzw. Erfahrungsaustausch freuen.
Danke schon mal
da unsere Kleine sich seit etwa einem Jahr für ein Kind unüblich verhält, wenn sie krank ist, möchte ich fragen, ob jemand hier ähnliche Erfahrungen gemacht hat und evtl. Tipps geben kann.
Sind die Kleinen krank, dann sind sie ja meist weinerlich und suchen Trost. Das war bei uns einmal. Wenn immer unsere Kleine - 4 1/2 Jahre alt - kränkelt, dann versucht sie es vor uns zu verbergen. Sie isst und trinkt normal, verhält sich so, als wenn sie gesund wäre. Zumindest, bis wir feststellen, dass sie kränkelt. Wenn wir dann wissen, dass mit ihr etwas nicht stimmt, zieht sie sich verzweifelt zurück, weint dann auch oft. Sie mag es dann nicht, angefasst zu werden (z. B. wenn ich ihre Stirn anfassen möchte, um zu schaun, ob sie Fieber hat), sagt, wenn man fragt, ob ihr etwas weh tut grds. nein, auch wenn es nicht stimmt. Eltern spüren natürlich, wenn mit Kindern etwas nicht stimmt. Klar, so ist es auch bei uns. Nur ist es nicht ganz einfach mit ihrem Verhalten umzugehn. Sie verweigert sich grds. jeder Medizin, auch, wenn es ihr sichtlich schlecht geht.
Nun haben wir mal wieder so eine Situation. Gestern schon war sie unheimlich blass, hat sich aber, wie seit etwa einem Jahr üblich, normal Verhalten und sagte auf Nachfrage, dass ihr nichts weh tut. Wir haben schon überlegt, sie heute nicht in die Kita zu geben, aber den Gedanken dann doch verworfen, sie hingebracht und sind beide normal zur Arbeit.
Gegen 1 dann der Anruf aus der Kita, dass sie Fieber hat. Hab sie gleich abgeholt und bin, da nun mal das Wochenende vor der Tür steht, noch mit ihr zum KiA. Untersuchung nur mit großem Geschrei - mit Händen und Füßen hat sie sich gewehrt, als er ihr nur in den Hals udn die Ohren geschaut hat, hat versucht die Hand des KiA beim Fiebermessen wegzuschlagen. Als er ihr Fiebersaft geben wollte, da sie sehr hoch fiebert, hat sie den Mund nicht aufgemacht. Er hat dann etwas auf sie eingeredet und sie hat ihn geschluckt, aber nach wenigen Minuten erbrochen :nix:. Haben nun Nurofensaft und Parazäpfchen verschrieben bekommen.
Aber, Madame will wieder alles nicht. Als wir nach Hause kamen, ist sie in ihr Zimmer gelaufen, hat sich unter der Bettdecke verkrochen und geweint. Mit Mühe konnte ich sie überreden, dass wir ihr den Schlafi anziehen. Nachdem gg 18 uhr nochmal erbrochen hat, stiefelte sie zum Sofa und wollte noch eine DVD schaun. Nun wimmert sie auf der Couch und glüht vor sich hin, will aber auch nicht ins Bett und wehrt sich auch gg. Fiebermessen und Fiebermittel.
Hat jmd. mit seinen/m Kind/ern ähnliche Erfahrungen gemacht, wenn sie krank sind? Der KiA meinte in den vergangenen Monaten nur, wir sollten streng genug sein, dann könne man ihr auch die Medis geben und sie würde sich benehmen. Aber, dass das nicht wirklich so einfach ist, musste er heute auch feststellen.
Würde mich über TIpps bzw. Erfahrungsaustausch freuen.
Danke schon mal