Schneidebretter: Holz vs. Kunststoff

K

Kathie76

Hallo zusammen,

ich habe gerade einen Artikel in der aktuellen Schreinerzeitung gefunden, der vielleicht den ein oder anderen interessieren könnte. Es geht um Küchenutensilien aus Holz bzw. Kunststoff und deren hygienische Eigenschaften.

Da der Artikel eine ganze Seite lang ist tippsel ich nur die in meinen Augen interessanten Stellen ab:

"Der Schein trügt ....
Eine weitere Studie widerlegt die Hygienevorurteile gegen Holz im Lebensmittelbereich
Holzprodukte haben in den letzten Jahrzehnten in ihren Bereichen Marktanteile gegenüber anderen Materialien insbesondere Kunststoff verloren, wo besonderes Augenmerk auf Sauberkeit, Keimfreiheit, keimhemmende Wirkung und Keimabtötung gelegt wurde. Ursache sind zum einen die gestiegenen Anforderungen an die Hygiene und daraus abgeleitete Verordnungen und Richtlinien, die die Holzverwendung in sensiblen Bereichen einschränken. Aber auch in Vergessenheit geratenes Wissen über spezielle Holzeigenschaften, wie z.B. die keimhemmende Wirkung vonHolzinhaltsstoffen der Föhre, Eiche oder Lärche können dafür ausschlaggebend sein."
....
"...dass sie nach einiger Zeit stark zerkratzt sind und unappetitlich aussehen. Aus hygienischer sicht ist das bedenklich, denn in Rillen und Spalten können sich speiseresten festsetzen. Sie stellen einen idealen Nährboden für Bakterien dar und bieten ihnen gute Wachstumsbedingungen. Wenn man die Oberflächen von Holz und Kunststoff genauer anschaut, erkannt man, dass die Holzoberfläche wie eine Kraterlandschaft aussieht"
....
"Dagegen ist die Kunststoffoberfläche ziemlich glatt und scheint hygienischer. Wer das glaubt, der irrt sich!
Studien der Biologischen Bundesanstalt in Braunschweig zeigen, dass Holz stärkere antibakterielle Wirkung besitzt als Kunststoff. Die im Holz enthaltene Tannine (Gerbsäure) wirkt antibakteriell. Während sich in Rillen und Schnittstellen der Plastikbretter die Bakterien vermehren, sorgen frische Schnittstellen - Gerbsäure wird freigesetzt - auf dem Holzbrett für Hygiene.
Untersucht wurden auch Wechselwirkungen zwischen verschiedenen heimischen Holzarten wie Föhre, fichte, Lärche, Ahorn, Buche, Eiche sowie Pappel und Bakterien. Dabei fand man heraus, dass bei gleicher Keimbelastung die Anzahl lebensfähiger Bakterien auf den getesteten Hölzern abnimmt. dieser Effekt war bei Föhrenholz am stärksten, das heisst, Bakterien werden effizíent abgetötet. Die Zahl der Bakterien reduzieren sich dabei nicht nur and er Holzoberfläche, sondern ging im Holzinneren gleichermassen zurück. "
....
"Überlebensfähigkeit von Bakterien auf Kunststoff ist viel grösser. Eine Keimzahlreduktion setzt erst nach 12 bis 24 std ein. Bei wiederholtem Keineintrag kam es sogar zu einer Akkumulation lebensfähiger Bakterien. Reinigung und Desinfektion der Kunststoffoberflächen brachten nur eine kurzfristige Entlastung."
....


Auf der Seite gibt es noch einen Kasten mit Reinigungstipps:
Man soll die Holzunterlagen nach Gebrauch gründlich mit heissem Wasser unter Zusatz von etwas Spülmittel reinigen. Wichtig ist gutes Trocknen an der Luft wobei die Luft um das Brett zikulieren können sollte.
Man sollte sie nicht in den Geschirrspüler stecken oder auf der Heizung trocknen.
 

RTA

Blumenfee
Hallo,

ich habe dazu schon so viele unterschiedliche Meinungen gehört. Da weiß ich gar nicht, was ich glauben soll, obwohl sich beides immer sehr einleuchtend anhört.

Tatsache ist, ich finde beide etwas :-? wenn sie länger im Gebrauch sind.

Deshalb nehme ich am liebsten Glas :-D

LG
Regina
 
Oben