Kati
Dauerschnullerer
Jedes Jahr im Herbst wird hier ein Gericht oft gekocht und ist sehr beliebt bei Erwachsenen wie bei den Kindern.
Es ist ein günstiges und einfaches und man kann am nächsten Tag noch davon essen (schmeckt dann sogar noch besser):
Schichtkohl - Schmorkohl - Kohleintopf (gibt viele Namen dafür)
1,5 kg Hackfleisch
1 Weißkohlkopf normale Größe
1 große Gemüse-Zwiebel
3 Knoblauchzehen
Gemüsebrühe (Pulver)
Salz, Pfeffer, Paprika und Kümmelpulver
2 Bratensaftwürfel
Die Zwiebel klein schneiden, die Knoblauchzehen ausdrücken und das ganze mit Öl glasig dünsten. Das Hackfleisch dazu geben, mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und anbraten.
Die ganz äußeren Blätter vom Weißkohl entfernen, den Kohl vierteln und dann in Mundgerechte Stücke schneiden. Mit dem Hack zusammen in einen sehr großen Topf geben und anbraten, dann ca. 1 Liter Brühe dazu (ich mag es, wenn am Ende noch Flüssigkeit da ist und nicht alles weggeschmort ist. Wer das nicht mag, sollte weniger nehmen) geben und schmoren lassen, bis der Kohl weich ist (eine dreiviertel bis eine Stunde). Ich gebe ein bis zwei Bratensaftwürfel dazu, das gibt einen leckeren Geschmack. Mit Kümmel abschmecken. Fertig. Schmeckt am besten am nächsten Tag, wenn es nochmal aufgewärmt wird
Dazu gibt es Salzkartoffeln.
Yummi!!
Liebe Grüße
Katrin
Es ist ein günstiges und einfaches und man kann am nächsten Tag noch davon essen (schmeckt dann sogar noch besser):
Schichtkohl - Schmorkohl - Kohleintopf (gibt viele Namen dafür)
1,5 kg Hackfleisch
1 Weißkohlkopf normale Größe
1 große Gemüse-Zwiebel
3 Knoblauchzehen
Gemüsebrühe (Pulver)
Salz, Pfeffer, Paprika und Kümmelpulver
2 Bratensaftwürfel
Die Zwiebel klein schneiden, die Knoblauchzehen ausdrücken und das ganze mit Öl glasig dünsten. Das Hackfleisch dazu geben, mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und anbraten.
Die ganz äußeren Blätter vom Weißkohl entfernen, den Kohl vierteln und dann in Mundgerechte Stücke schneiden. Mit dem Hack zusammen in einen sehr großen Topf geben und anbraten, dann ca. 1 Liter Brühe dazu (ich mag es, wenn am Ende noch Flüssigkeit da ist und nicht alles weggeschmort ist. Wer das nicht mag, sollte weniger nehmen) geben und schmoren lassen, bis der Kohl weich ist (eine dreiviertel bis eine Stunde). Ich gebe ein bis zwei Bratensaftwürfel dazu, das gibt einen leckeren Geschmack. Mit Kümmel abschmecken. Fertig. Schmeckt am besten am nächsten Tag, wenn es nochmal aufgewärmt wird
Yummi!!
Liebe Grüße
Katrin