Hallo Safiyya!
Marlene hatte anfangs auch ziemlich Probleme in den Schlaf zu finden. Mit 4 Monaten hat sie dann begonnen am Daumen zu nuckeln und von da an ging Einschlafen wie von selbst. Die Probleme zwischen den Bewusstseinszuständen Wachen und Schlafen zu wechseln, sind ganz normal bei kleinen Babies. Manche können sich von Anfang an gut selbst beruhigen, andere müssen es erst im Laufe der Zeit lernen. Zwischen 3 und 6 Monaten, solltest du dein Baby allmählich dazu anhalten, sich zum einschlafen selbst zu beruhigen. Sarah wird dir den richtigen Zeitpunkt schon zeigen.
Vorläufig kannst (darfst, musst) du Sarah aber noch beim Einschlafen unterstützen.
Wir haben damals immer mit Mäuschen am Pezzi-Ball gesessen und sind auf und ab gehopst. Das hat Marlene binnen 5 bis 10 Minuten beruhigt und sie schlief ein. Im Tiefschlaf haben wir sie dann ins Bett gelegt.
Oder wir hatten sie einfach im Tragetuch.
Oder aber ich hab mich mit Marlene Bauch an Bauch ins Bett gekuschelt und sie dabei ein bischen gestreichelt und geschuckelt.
In den Schlaf Stillen, ist so ne Sache. Ich würds mit 3, 4 Monaten nicht mehr tun und langsam ne andere Einschlafhilfe ausprobieren. Denn ab da entwickelt dein Baby wirklich "Gewohnheiten", die es schön langsam auch vermisst und demnach einfordert. Und wenn du zum Einschlafen mit dazu gehörst, dann kann dir das Einschläfern deiner Kleinen niemand abnehmen. Vorläufig ist es aber schon noch erlaubt. Aber schau dich langsam schonmal nach ner anderen Lösung um

.
Pucken hab ich nie versucht, ich hab erst später davon gelesen. Pucken ist eine bestimmte Art das Baby ganz fest einzuwickeln. Da sich viele Neugeborene durch ihre Motorik (sprich fuchteln und haxeln) noch zusätzlich aufregen und so nicht zur Ruhe kommen. Beim Pucken fällt das weg, da ist es schön eng wie im Mamabauch und im Tragetuch. Pucken müsstest du dir aber zeigen lassen, da gibts ne bestimmte Technik.
Vielleicht gibt sich Sarah auch mit einem Schnuller zufrieden, oder du hilfst ihr dabei ihr Däumchen zu suchen. Manche Babies lieben auch ein Kuscheltuch oder eine Windel an der Wange...
Wenn sie so gern an der Brust einschläft, dann möchte sie wohl saugen und nuckeln, damit sie zur Ruhe kommen kann.
Da musst du durchprobieren, was bei euch am besten hilft. Bei uns wars wie gesagt der Pezzi-Ball und das TT. Festhalten hätte bei Marlene auch nicht geklappt, dagegen hat sie lautstark protestiert. Das ist ja das schöne, an den Kleinen, sie sagen sofort was sie gut und was sie schlecht finden

.
lg, Johanna